Kartoffelsuppe mit Meerrettich
Ein Hauch Schärfe für die geschmackliche Finesse
- 40 min.
- Leicht
- 4 Personen
Der Anfang
Lust auf eine echt leckere Kartoffelsuppe? Los geht’s! Als Erstes schälst du die Kartoffeln und schneidest sie in ca. 2 cm große Würfel. Jetzt hackst du die Zwiebel und schneidest die Blumenkohlröschen vom Strunk. Die Baconstreifen kannst du schon einmal halbieren.
Zutaten: 700 g Kartoffeln, 1 Zwiebel, 100 g Blumenkohl, 8 Streifen Frühstücksschinken (Bacon)
Die Kartoffeln mit der Gemüsebrühe köcheln
Lasse den Backofen auf 200 °C vorheizen. Anschließend gibst du die Butter in einen großen Topf und lässt sie bei mittlerer Hitze auf dem Herd schmelzen. Gib die Zwiebeln hinzu und schwitze sie für ca. 1 Minute glasig an. Zum Schluss noch die Kartoffeln hinein und für ca. 2 Minuten mit anbraten. Dann gießt du alles mit der Gemüsebrühe auf. Schalte jetzt die Hitze herab und lass alles für ca. 20-25 Minuten köcheln.
Zutaten: 30 g Butter, 1 Zwiebel, 700 g Kartoffeln, 1,25 l Gemüsebrühe
Die Blumenkohlröschen zubereiten
Jetzt sind die Blumenkohlröschen an der Reihe: Verteile sie gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Beträufele den Blumenkohl jetzt mit Olivenöl und würze mit etwas Salz und Pfeffer. Mhh, das wird lecker! Lasse die Röschen bei 200 °C für ca. 12 Minuten backen. Wende sie nach der Hälfte der Backzeit und stelle sie danach erst mal beiseite.
Zutaten: 100 g Blumenkohlröschen, 1 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer
Den Bacon anbraten
Jetzt kannst du den bereits halbierten Bacon bei mittlerer Hitze knusprig anbraten. Lege ihn dann zum Abtropfen auf einen Teller mit Papiertüchern – so wirst du überschüssiges Fett im Handumdrehen los. Was bleibt ist unglaublich knuspriger Bacon!
Zutaten: 8 Scheiben Frühstückschinken (Bacon)
Die Sahne-Meerrettich-Mischung
In einer Schüssel verrührst du die saure Sahne nun gut mit dem Meerrettich. Genau diese Mischung sorgt später in der Suppe für den gewissen Kick – cremig-scharf, für uns eine tolle Kombination, die den Gaumen kitzelt.
Zutaten: 200 g saure Sahne, 70 g Meerrettich
Die Zutaten pürieren
Jetzt wird püriert! Nimm zunächst den Kartoffel-Topf vom Herd. Gib nun die Meerrettich-Sahne-Mischung hinzu und püriere alles mit einem Stabmixer, bis die Suppe eine cremige Konsistenz hat. Natürlich kannst du nach Belieben auch etwas gröber pürieren, sodass noch ein paar feste Kartoffelstücke im Topf bleiben – für mehr Biss.
Zutaten: Fertige Meerrettich-Sahne-Mischung, gekochte Kartoffeln im Topf
Der letzte Schliff
Schon bist du fast fertig, super. Was jetzt noch fehlt? Du gießt die Suppe vorsichtig in Servierschüsseln. Dann darf garniert werden: gerösteten Blumenkohl, knusprigen Bacon und frische Petersilie kannst du nach Belieben auf der Suppe verteilen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann darf genossen werden!
Zutaten: Bacon Scheiben, gerösteter Blumenkohl, etwas Petersilie für die Deko
- Herunterladen & Drucken:
- Teilen:
Zutaten:
- 700 g Kartoffeln (mehligkochend)
- 1 Zwiebel
- 100 g Blumenkohl
- 8 Streifen Frühstücksbacon
- 30 g Butter
- 1,25 l Gemüsebrühe
- 1 EL Olivenöl
- 200 g saure Sahne
- 70 g Meerrettich
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Petersilie, zum Garnieren


Klassiker mit Schärfe: wenn aus einer gewöhnlichen Kartoffelsuppe ein raffiniertes Gericht wird
Kartoffelsuppe ist unheimlich lecker - und ehrlich gesagt nur dem Namen nach ein bisschen langweilig. Sie ist ein Traditionsgericht durch und durch. Schnell und mit nur wenigen Zutaten zubereitet – die meisten davon hast du wahrscheinlich schon im Haus. Das Beste: Sie verbreitet wohlige Wärme im Bauch. In unserem Rezept kommt das Traditionsgericht mit mehr daher: mehr Meerrettich (hihi) und Bacon. Und das Ergebnis ist: irgendwie eine traditionelle Suppe, ein echter Klassiker, aber mit Kick. Der Meerrettich passt nämlich perfekt zu den Aromen der Kartoffeln und des Blumenkohls. Milder Geschmack trifft auf kräftige Schärfe. Genau diese Gegensätze passen perfekt zusammen. Der Bacon rundet die Suppe durch sein salzig-würziges Aroma ab. Das nächste Mal kochst du den Klassiker mit Kick für deine Freunde. Sie werden es lieben.
