Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig!

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Websites nutzen und elektronisch mit uns kommunizieren. Wir ergreifen alle erforderlichen Maßnahmen, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zu schützen und die geltenden nationalen und europäischen Datenschutzvorschriften einzuhalten.

Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass die verantwortliche Stelle für Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen einer Website, diejenige ist, die im Impressum der jeweiligen Website genannte Gesellschaft ist.

Kontakt Datenschutzbeauftragter:
Per E-Mail: Datenschutz@hengstenberg.de
Per Post:
Datenschutzbeauftragter, Hengstenberg GmbH & Co. KG, Mettinger Straße 109, 73728 Esslingen

Welche Daten werden erhoben und wie werde sie erhoben, wenn sie diese Website besuchen?

Wir erfassen nur personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen möchten oder die erforderlich sind, damit wir Ihnen unseren Dienst bereitstellen können. Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig unter anderem Angaben zu dem von Ihnen verwenden Browser und Betriebssystem, die Website, von der aus Sie uns besuchen, die Websites, die Sie bei uns besuchen, das Datum des Besuches sowie aus Sicherheitsgründen, z.B. zur Erkennung von Angriffen auf unsere Websites, und für die Dauer von sieben Tagen die Internet-Protocol-Adresse (IP-Adresse), die Ihnen von Ihrem Internet Service Provider zugewiesen wurde. Sonstige personenbezogene Daten werden dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus angeben. So stellen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen, Ihre Postadresse, Ihre Telefonnummer sowie ggf. weitere Daten zur Verfügung, um Informationen zu unseren Produkten zu erhalten, an Gewinnspielen oder Umfragen teilzunehmen, Produkte zu kaufen oder einfach auf dem neusten Stand bezüglich der für Sie interessanten Produkte zu sein.

Wenn Sie unsere Website aufrufen und Sie in Freitextfelder etwas eintragen und z.B. kommentieren speichern unsere Systeme die Internet-Protocol-Adresse (IP-Adresse). Wir benötigen diese Information aus Sicherheitsgründen, um Missbrauch vorzubeugen und für andere Zwecke der Gefahrenabwehr.

Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Nur autorisierte Mitarbeiter/innen haben Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Dies können gegebenenfalls auch autorisierte Mitarbeiter/innen unserer Dienstleister sein, die im Auftrag von uns die Daten verarbeiten oder Zugriff auf diese Daten haben. Für diesen Fall haben wir mit dem Dienstleister einen sogenannten "Auftragsdatenverarbeitungsvertrag" geschlossen.

Für welche Zwecke verwenden wir ihre personenbezogenen Daten?

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der technischen Administration der Website, zur Kundenverwaltung, zur Beantwortung Ihrer Fragen im Rahmen des Verbraucherservice, für Produktan- und umfragen, und für das Marketing nur im jeweils dafür erforderlichen Umfang. Ihre persönlichen Daten nutzen wir nur für die Zwecke, für die Sie sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, werden diese Daten darüber hinaus zu den in der entsprechenden Einwilligung genannten Zwecken, z.B. Newsletter-Versand, Zusenden von Produkten genutzt. Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Im Rahmen der individuellen Nutzung möchten wir unsere Werbemittel, wie z. B. unseren Newsletter und Ihren Besuch auf unseren Websites so bedienungsfreundlich und individuell wie möglich gestalten. Dabei helfen uns automatisch erzeugte und von Ihnen übermittelte Informationen, um für Sie individuelle und passgenaue Informationen bereitzustellen. Bei diesen Informationen handelt es sich u.a. um „technische Daten“ (z.B. IP-Adresse, das Betriebssystem, Browser), Datum und Zeitpunkt des Besuchs unserer Website und „Daten zu Ihrem (Kauf-)Verhalten“ (Servicehistorie, Bestellhistorie, von Ihnen angesehene Rezepte und Produkte).

Wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben, werden uns automatisch „technische Informationen“ zur Verfügung gestellt, die es uns z.B. ermöglichen auszuwerten, wie oft der Newsletter geöffnet wurde und welche Inhalte wie häufig angeklickt wurden (z.B. Öffnungsrate und Klickrate). Die Analyse dieser Informationen ermöglicht uns ferner, unsere digitalen Angebote, z. B. unseres Newsletters zu optimieren und mit Ihnen möglichst individuell zu kommunizieren. Damit wollen wir erreichen, dass Sie nur solche Inhalte erhalten, die Sie auch wirklich interessieren.

Übermittlung Ihrer Daten an Dritte und in andere Länder

Wir stellen Ihre personenbezogenen Daten keinen anderen Unternehmen zur Verfügung, die diese für Direktmarketingmaßnahmen verwenden möchten, es sei denn, Sie haben uns die Erlaubnis dafür gegeben. Des Weiteren stellen wir in einem stark begrenzten Rahmen folgenden anderen Stellen Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung:

  • Unseren Dienstleistern, damit diese uns z.B. bei der Versendung von Pakekten oder bei der Verwaltung unserer Website und unserem Newsletter unterstützen können. Diese Unternehmen haben wir vertraglich verpflichtet, dieselben Sicherheitsmaßnahmen wie wir im Hinblick auf die personenbezogenen Daten zu ergreifen, die Vertraulichkeit der Daten zu wahren und sie nur auf ausdrückliche Anweisung von uns zu verarbeiten.
  • Anderen Geschäftsbereichen innerhalb unserer Unternehmensgruppe, sofern Sie dazu eingewilligt haben oder diese als unsere Dienstleister in unserem Auftrag arbeiten und wir diese wie unsere externen Dienstleister vertraglich verpflichtet haben.
  • Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender geltender Rechtsvorschriften.

Ihre personenbezogenen Daten können dann in andere Länder übermittelt werden, wenn ein Dienstleister von uns seinen Sitz im Ausland hat. Für diesen Fall wird mit dem Dienstleister ein sogenannter "Auftragsdatenverarbeitungsvertrag" geschlossen, der sicherstellt, dass der gleiche Grad an Datenschutz und Datensicherheit gegeben ist, der in Deutschland herrscht. Dies wird unter anderem dadurch gewährleistet, dass der Dienstleister verpflichtet wird, ausschließlich auf Anweisung von uns zu handeln und fortlaufend alle technischen Maßnahmen zu ergreifen, die Ihre personenbezogenen Daten im gleichen Maße schützen wie hier.

Sofern personenbezogene Daten in einem Land außerhalb der EU und des EWR verarbeitet werden, stellen wir das angemessene Datenschutzniveau durch den Abschluss des von der EU dafür vorgegebenen Standardvertrages sicher oder es liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission für das jeweilige Land vor.

Rechtsgrundlage

Ihre personenbezogenen Daten werden aufgrund von Einwilligungserklärungen, die von Ihnen aktiv abgegeben wurden, z.B. für den Versand von Newslettern, verarbeitet.

Betroffenenrechte

Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben wir nachfolgend aufgeführt:

Das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben auch das Recht, eine abgegebene Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit für die Zukunft zu widerrufen.

Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die eingangs genannten Kontaktdaten von unserem Datenschutzbeauftragten.

Ergänzend möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass in jedem unserer Newsletter für den Widerruf der Einwilligung hierzu, die Möglichkeit gegeben ist, sich für diesen Dienst auszutragen und damit die abgegebene Einwilligung zu widerrufen.

Eine telefonische Auskunft zu Ihren personenbezogenen Daten ist aufgrund der fehlenden eindeutigen Identifikation leider nicht möglich.

Darüber hinaus besteht das Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde.

Cookies

Wenn Sie unsere Website nutzen, stimmen Sie der Nutzung und Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät zu. Sie können unsere Website aber auch ohne Cookies betrachten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrem Endgerät verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen *keine Cookies akzeptieren* wählen. Auf Ihrem Endgerät können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit löschen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browsers bzw. Endgeräte Herstellers. Wenn Sie verschiedene Computer an unterschiedlichen Standorten verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass jeder Browser Ihren Präferenzen bezüglich Cookies entspricht.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies, um z.B. Informationen wie Browsertyp und Betriebssystem, betreffende Seite, Pfad auf die Website usw. zu erfassen und die Nutzung dieser Website zu verstehen. Cookies helfen uns dabei, unsere Website an die Bedürfnisse unserer Verbraucher anzupassen und bestimmte Services und Funktionen, wie zum Beispiel auf Sie abgestimmte Informationen anzubieten.

Personenbezogene Daten können dann in Cookies gespeichert werden, wenn Sie zugestimmt haben oder dies technisch unbedingt erforderlich ist, z.B. um einen geschützten Login zu ermöglichen.

Funktions-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es, Komfort und Leistung von Websites zu verbessern und verschiedene Funktionen zur Verfügung zu stellen:

Funktions-Cookies
Cookie Zweck
sessid Dieses Cookie speichert die ID eines Nutzers während des Besuchs einer Seite.
lastSessInit Zeitstempel der letzten Session-Eröffnung
CookiePolicySccept Dieses Cookie speichert die Entscheidung über die Akzeptanz der Nutzung von Cookies durch Bestätigung des Cookie-Banners.

 

Cookies Dritter

Diese Cookies werden von Dritten gesetzt. Beim Aufruf von Diensten Dritter können die Drittanbieter Daten mithilfe der Cookies speicher und/oder abrufen, die nicht der Kontrolle von uns unterliegen.

Cookies Dritter
Cookie Zweck
Google:
ga
gid
Haltbarkeit: 2 Jahre (ga) bzw. 24 Stunden (gid) Diese Cookies ermöglichen es, Nutzer der Website zu unterscheiden und zuzuordnen.
Google:
gat_
Haltbarkeit: 1 Minute Drosselt die Anforderungsrate. Wird google analytics über den google tag manager bereitgestellt, heißt dieses cookie _dc_gtm_.
Google:
NID
Dieser Cookie ermöglicht Google, Nutzungsinformationen für den von YouTube gehosteten Videos zu erheben.
_gat_gtag_ Dieser Cookie erlaubt das Senden von Sitzungsbezogenen Daten an GoogleAnalytics und GoogleAdwords.

Webanalyse durch Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP -Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP -Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP -Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten durch google finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html und http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

Google Tag Manager (als Ergänzung zu Google Analytics)

Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Anbieter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (implementiert die Tags) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain-oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Weitere Informationen: https://www.google.de/analytics/tag-manager/use-policy/

Google Search Console

Zum Zwecke der fortlaufenden Optimierung des Google-Rankings unserer Websites nutzen wir den Webanalysedienst „Google Search Console“.

Durch diese Google Search Console sind Suchanalysen durchführbar, welche uns Aufschluss darüber geben wie oft die Website in den Ergebnissen der Suche mittels Google erscheint. So können wir unsere Websites im Suchindex überwachen und verwalten.

Im Rahmen der Nutzung von Google Search Console werden keine personenbezogenen Nutzer- bzw. Trackingdaten verarbeitet oder an Google übermittelt.

Webanalyse Hotjar

In unserem Internetauftritt setzen wir Hotjar ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe, nachfolgend nur „Hotjar“ genannt.

Hotjar dient uns zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Durch Hotjar können wir Ihre Nutzungsverhalten auf unserem Internetauftritt, wie bspw. Ihre Mausbewegungen oder Mausklicks, protokollieren und auswerten. Ihre Besuch unseres Internetauftritts wird dabei aber anonymisiert. Zusätzlich werden durch Hotjar Informationen über Ihr Betriebssystem, Ihren Internet-Browser, eingehende oder ausgehende Verweise („Links“), die geographische Herkunft sowie Art und Auslösung des von Ihnen eingesetzten Endgeräts ausgewertet und zu statistischen Zwecken aufbereitet. Ebenfalls kann Hotjar ein direktes Feedback von Ihnen einholen. Zudem bietet Hotjar unter https://www.hotjar.com/privacy weitergehende Datenschutzinformationen an.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens im Wege des sog. Opt-outs zu beenden. Mit dem Bestätigen des Links https://www.hotjar.com/opt-out wird über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, das die weitere Analyse verhindert. Bitte beachten Sie aber, dass Sie den obigen Link erneut betätigen müssen, sofern Sie die auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies löschen.

Social Media Präsenz

Wir unterhalten Fanpages innerhalb verschiedener sozialer Netzwerke und Plattformen mit dem Ziel, mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen zu informieren.

Wir weisen darauf hin, dass dabei Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können, sodass sich hierbei Risiken für Sie ergeben können (etwa bei der Durchsetzung Ihrer Rechte nach europäischen / deutschen Recht). Bitte beachten Sie, dass einige US-Anbieter  unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind und sich damit verpflichten haben, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.

Die Daten der Nutzer werden im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile können wiederum dazu verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden (d.h. ihr Einverständnis z.B. über das Anhaken eines Kontrollkästchens oder Bestätigung einer Schaltfläche erklären) ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.

Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie zu Ihren Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie unter den unten aufgeführten Links des jeweiligen Anbieters. Die Geltendmachung von Auskunfts- und weiteren Rechten der Betroffenen können ebenfalls gegenüber den Anbietern erfolgen, da nur die direkten Zugriff auf die Daten der Nutzer haben und über entsprechende Informationen verfügen. Selbstverständlich stehen wir bei Rückfragen zur Verfügung und Unterstützen Sie, falls Sie Hilfe benötigen. Anbieter:

Facebook
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Instagram
Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA
Datenschutzerklärung/ Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/

Google/YouTube
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Facebook

Auf unserer Website sind Verweise (Links) auf das externe soziale Netzwerk Facebook implementiert. Sie erkennen die Verweise im Rahmen unseres Webauftritts z.B. anhand des Facebook Logos. Wir verwenden hierfür keine sogenannten „Social-Plugins“ von Facebook. Durch das Anklicken dieser Symbole werden Sie direkt zu den Internetseiten von Facebook weitergeleitet. Dieser Internetauftritt wird von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, (Facebook) betrieben.

YouTube

In unserem Internetauftritt setzen wir YouTube ein. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend nur „YouTube“ genannt. YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active garantiert Google und damit auch das Tochterunternehmen YouTube, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“, um Ihnen Videos anzeigen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts. Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“ bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten.

Ohne diesen „Erweiterten Datenschutz“ wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Sie eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufen.

Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt.

Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.

Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.

Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter https://policies.google.com/privacy abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.

Der „Erweiterte Datenschutz“ bewirkt, dass YouTube-Videos eingebettet werden können, ohne dass Cookies zur Analyse des Nutzungsverhaltens gesetzt werden. Es werden also keine Daten zu Nutzeraktivitäten erhoben, um die Videowiedergabe zu personalisieren.

Instagram

Auf unserer Website sind Verweise (Links) auf den Dienst Instagram implementiert. Wir verwenden hierfür keine sogenannten „Social-Plugins“ von Instagram. Durch das Anklicken dieser Symbole werden Sie direkt zu den Internetseiten von Instagram weitergeleitet. Dieser Internetauftritt wird von der Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA betrieben.

Google Maps

Auf unserer Website sind Verweise (Links) auf den Dienst GoogleMaps implementiert. Wir verwenden hierfür keine sogenannten "Plugins" von GoogleMaps. Durch das Anklicken des Links werden Sie direkt zu GoogleMaps weitergeleitet. Dieser Internetauftitt wird von Google LLC, Mountain View, Kalifornien, Vereinigte Staaten betrieben.

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns über unsere Websites übermitteln, in unseren Datenbanken. Die Speicherung erfolgt dabei solange, wie dies für den Zweck, für den Sie uns Ihre Daten übermittelt haben oder für die Einhaltung gesetzlicher Regelungen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) erforderlich ist. Beispielsweise bedeutet dies, dass die Speicherung solange erfolgt, bis wir eine Frage von Ihnen beantwortet haben oder ein Gewinnspiel beendet ist. Sofern Sie uns Ihr Einverständnis für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken gegeben haben, bedeutet dies, dass Ihre Daten für die Dauer gespeichert werden, über die wir Marketingmaßnahmen ergreifen oder bis Sie Ihr Einverständnis widerrufen. Ihre gegebenenfalls erteilte Einwilligung in den Erhalt von Werbung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Datenschutz bei Gewinnspielen

Wir verarbeiten Ihre im Rahmen einer Gewinnspielteilnahme angegebenen personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, E-Mail, Adresse) zum Zwecke der Ziehung sowie Benachrichtigung der Gewinner und Versendung des Gewinns. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO.

Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.

Mit der Angabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie am Gewinnspiel freiwillig teilnehmen wollen.

Für die Zusendung des Gewinns übermittelt der Veranstalter Ihre Daten im Wege der Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO möglicherweise an einen mit dem Veranstalter kooperierenden Partner. Informationen zu diesem erhalten Sie in den Teilnahmebedingungen des jeweiligen Gewinnspiels unter dem Punkt „Zusendung des Gewinns“. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb der EU/des EWR bzw. an eine internationale Organisation findet nicht statt. Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie sie für die Abwicklung des Gewinnspiels notwendig sind.

Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten per E-Mail an web@hengstenberg.de oder per Brief Kontakt zu uns auf.

Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie per E-Mail unter datenschutz@hengstenberg.de erreichen.

Die postalische Adresse unseres Datenschutzbeauftragten lautet:

Datenschutzbeauftragter
Hengstenberg GmbH & Co. KG
Mettinger Straße 109
73728 Esslingen

Links zu anderen Websites

Unsere Websites enthalten Links zu anderen Websites. Wir haben keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung von Seiten anderer Anbieter. Unsere Datenschutzerklärung gilt dort nicht.

Stand: April 2020