Go to top

Ressourcen schützen, Zukunft sichern:
Unser Engagement für Nachhaltigkeit

Hengstenberg verfolgt das Ziel, bis 2026 100%* seiner Endverbraucher-Verpackungen recyclingfähig zu konzipieren. Damit möchten wir die Umwelt schonen und die Kreislaufwirtschaft aktiv stärken. Um dies zu erreichen, setzt Hengstenberg auf umweltfreundliche Materialien und verbessert kontinuierlich seine Verpackungsprozesse, um die Recyclingfähigkeit zu erhöhen.

Unsere Ziele für Umwelt

Unsere Umweltziele basieren auf den Standards der ZNU-Zertifizierung und sind fest in unserer Unternehmensstrategie verankert. Wir setzen uns kontinuierlich dafür ein, natürliche Ressourcen zu schonen, Emissionen zu reduzieren und nachhaltige Produktionsprozesse zu fördern. Dabei orientieren wir uns an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen, um aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz beizutragen. Fortschritt bedeutet für uns, unsere Maßnahmen regelmäßig zu überprüfen, innovative Lösungen zu entwickeln und nachhaltige Prinzipien dauerhaft in unsere Prozesse zu integrieren. Denn für uns ist Umweltschutz kein einmaliges Ziel, sondern ein kontinuierlicher Weg hin zu einer verantwortungsvollen und ressourcenschonenden Zukunft.

SDG 12 Förderung ressourcenschonender Verpackungslösungen und Kreislaufwirtschaft.

SDG 13 Reduzierung von CO₂-Emissionen durch nachhaltige Verpackungssysteme.

 

Alles rund um unsere Verpackungen, Verpackungsmaterialien und Recycling

Bei der Entwicklung neuer Produkte und Konzepte prüfen wir kontinuierlich die verwendeten Materialien und arbeiten daran, deren Recyclingfähigkeit zu verbessern. So konnten wir den Anteil unserer recyclingfähigen Endverbraucherverpackungen von 84% auf 91% steigern. Doch unser Ziel ist es, die 100% Recyclingfähigkeit zu erreichen.

Unsere Verpackungsmaterialien stammen grundsätzlich aus Europa. Viele unserer Lieferanten sind entweder direkt in Deutschland angesiedelt oder kommen aus den umliegenden Ländern – so sparen wir zusätzlich Transportwege ein. Welche Materialien wir explizit verwenden, zeigt dir die folgende Tabelle.

 

  Recyclinganteil (%) Recyclingfähigkeit 
Kartonage 100 % Altpapier ohne Chlorbleiche Sehr hoch
Trays 100 % Altpapier ohne Chlorbleiche Sehr hoch
Kartonzwischenlagen 100 % Altpapier ohne Chlorbleiche Sehr hoch
Etikettenpapier 0 %   
Behälterglas 60 % Altglas Sehr hoch
Konservendosen 94 % Recycling-Stahl Sehr hoch
Aluminiumtuben 75 % Recycling-Aluminium Sehr hoch
PE-Kanister 0 %  hoch
PET-Flaschen 0 %  hoch

Apropos recyclebare Verpackung

Kennst du schon unsere beiden neuen Bio-Kraut-Produkte? 
Besonders stolz sind wir auf die recycelfähige Verpackung, die unser Engagement für Nachhaltigkeit unterstreicht. Mit jedem Schritt arbeiten wir daran, unsere Prozesse weiter zu verbessern und einen positiven Beitrag für die Umwelt zu leisten.

Abfall vermeiden und Recycling praktizieren:
Was wir tun und wie du uns als Verbraucher unterstützen kannst

Lebensmittel sind für uns bei Hengstenberg wertvoll. Deshalb tun wir einiges, um nachhaltig zu produzieren und auch mit dem Thema Abfall verantwortungsvoll umzugehen. Hier erfährst du, was wir bei Hengstenberg tun und wie du dich als Verbraucher für mehr Nachhaltigkeit einsetzen kannst.

Die Vereinten Nationen (UN) haben 17 Nachhaltigkeitsziele entwickelt, die unser Leben und Wirtschaften transformieren und nachhaltiger machen sollen. Darin sind auch Richtlinien für verantwortungsvolles Konsumieren und Produzieren festgeschrieben.

Diese Ziele werden in den 193 Mitgliedsländern durch nationale Initiativen und Gesetze umgesetzt. In Deutschland passiert das zum Beispiel durch eine Initiative der Bundesregierung, die Nationale Strategie zur Verringerung von Lebensmittelverschwendung.

Unsere Energiepolitik

Wie wir unsere Zukunft Stück für Stück grüner gestalten

Mehr erfahren
 

Erfahre mehr über unsere Nachhaltigkeitsziele

Unsere Energiepolitik

Wie wir unsere Zukunft Stück für Stück grüner gestalten

Mehr erfahren

Erfahre mehr über unsere Nachhaltigkeitsziele

Entdecke hier unsere weiteren Nachhaltigkeitsziele im Detail!