Alles über Gewürzgurken

Ob du nun Gewürzgurke, saure Gurke oder Essiggurke sagst: Hier erfährst du, wie Gewürzgurken vom Feld ins Glas kommen – und wo Gewürzgurken überhaupt wachsen. In diesem Artikel erfährst du außerdem, ob Schwangere wirklich mehr Appetit auf Gewürzgurken haben, welche Gerichte ohne Gewürzgurken langweilig sind – also eigentlich alles Wissenswerte über die Gewürzgurke.

Gurken in Holzschale

Ein kleines Vorwort

Wir lieben Gewürzgurken. Deshalb – und weil es viel über Gewürzgurken zu sagen gibt – widmen wir den kleinen, knackigen Gürkchen eine ganze Seite, um sie zu feiern. Und die Amerikaner feiern die Gewürzgurke auch. Und zwar am „National Pickles Day“. Und Käpt’n Blaubär hat sich in einer Folge mit der Gewürzgurke beschäftigt – genauer: mit der kleinen Schwester „Cornichon“, in der er zum Gurkenkönig der Insel Cornichon (im Sauren Ozean) gekrönt wird. Auf seinem Besuch auf der Insel Cornichon erklärt er den Bewohnern nämlich, dass sauer glücklich mache und sie die traurigen Seegurken nicht süß, sondern sauer einlegen sollen. So waren die Seegurken wieder fröhlich. Aber nicht nur bei Käpt’n Blaubär, sondern auch hier erfährst du alles Wichtige über Cornichons (ein bisschen weiter unten auf dieser Seite), Gewürzgurken und saure Gurken aus dem Glas.

Schon die Römer hatten Gewürzgurken

Die Einlegegurke (Cucumis sativus) kommt – wie die Salatgurke auch – ursprünglich aus Indien. Seit wann die beliebten Gewürzgurken ganz exakt auf europäischen Tellern landen, lässt sich nicht genau sagen. Bekannt ist jedoch, dass saure Gurken schon in der römischen Antike geschätzt wurden – gerade wegen ihrer langen Haltbarkeit, aber sicher auch wegen ihres Geschmacks. Einige Quellen behaupten, dass schon die ägyptische Königin Kleopatra ganz heiß auf die kleinen, knackigen Gurken war.

Gewürzgurken, Essiggurken und Saure Gurken – wo ist der Unterschied?

Gewürz- und Essiggurken sind zwei verschiedene Begriffe für dasselbe Produkt. Saure Gurken sind allerdings etwas anderes. Die unterschiedlichen Namen haben ihren Ursprung in der unterschiedlichen Herstellung:

  • Gewürz- und Essiggurken gießt man mit Essig, Wasser und Gewürzen auf. Weil man sie pasteurisiert, also stark erhitzt, sind sie lange haltbar. 
  • Saure Gurken, auch als Salzgurken bezeichnet, sind hingegen milchsauer vergoren und dadurch haltbarer gemacht – ähnlich wie Sauerkraut.

Auch geschmacklich unterscheiden sich die Gurken: So schmecken Gewürz- und Essiggurken süß-säuerlich, während Salzgurken und saure Gurken eher salzig-säuerlich schmecken.

Vom Feld ins Glas: Der Gurkenanbau

Die spätere Gewürzgurke, die viel kleiner als die Salatgurke ist, wächst meist ohne Rankhilfe im Freiland. Gurkenpflanzen bilden sowohl männliche als auch weibliche Blüten. Nach der Bestäubung der Blüte wachsen auch die Früchte. Bei moderneren Züchtungen ist eine Bestäubung nicht nötig, denn die Pflanzen bilden rein weibliche Früchte. Genau, Früchte – denn die Gurke ist, wie auch die Tomate, eine Frucht. Wie kommt nun die Frucht vom Feld ins Gewürzgurkenglas?

Vom kleinen Samen bis zur knackigen Gurke

Die Gurkensamen kommen bereits Mitte April auf die Felder, wo sie unter freiem Himmel heranwachsen und gedeihen können. Es dauert rund 50 Tage bis aus dem kleinen Samen eine knackige Gurke herangewachsen ist.

Gewürzgurken aus deutschem Anbau

Bei Hengstenberg setzen wir seit vielen Jahrzehnten auf Einlegegurken aus deutschem Anbau. Unsere langjährigen Vertragslandwirte wählen ihre Sorten aus der von uns zur Verfügung gestellten Sortenliste aus und wir beschaffen und verteilen im Anschluss das Saatgut.

Ab Mitte April werden die Jungpflanzen auf den Feldern ausgebracht, wo sie unter freiem Himmel heranwachsen und gedeihen können. Es dauert rund 50 Tage bis aus dem kleinen Samen eine Pflanze mit knackigen Gurkenfrüchten herangewachsen ist. Die Früchte an der Pflanze wachsen je nach Witterung unterschiedlich schnell und eine Pflanze wird während der Gurkensaison alle paar Tage geerntet.

Hengstenberg Gurken-Anbaugebiet nahe Bad Friedrichshall
Gurkenflieger auf dem Feld

Jetzt kommen die Gurken ins Gewürzgurkenglas

Wenn die frischen Gurken im Werk angekommen sind, bekommen sie erst einmal ein Bad. Anschließend sortieren Mitarbeiter die Gurken nach der Größe:

"Es ist wichtig, dass die Gewürzgurken weder zu groß noch zu klein sind, denn sie müssen schließlich in das vorgesehene Glas passen und sollten möglichst gleich groß sein."

Anschließend machen die Mitarbeiter*innen einen Qualitätscheck: Ihre wachsamen und flinken Augen prüfen jede einzelne Gurke auf gute Qualität. Nun kommen die Gurken in Gläser, zusammen mit einem Essigaufguss mit traditionellen Gewürzen und Kräutern.

Die Gläser werden nun pasteurisiert, das heißt wir erhitzen sie schonend, so dass sie – ganz ohne Konservierungsstoffe – sehr lange haltbar sind und das ganze Jahr über erhältlich.

Dabei bleiben unsere Gurken nicht nur herrlich knackig, sondern auch ihre Inhaltsstoffe, wie Vitamine und Mineralstoffe bleiben größtenteils erhalten. Nach zwei Wochen haben unsere Gewürzgurken ihren würzigen Geschmack angenommen und sind fertig für den Genuss.

Stop, Qualitätskontrolle
Manuelles Nachsortieren unserer Gurken

Was „Frisch vom Feld ins Glas“ für uns bedeutet

Unsere Vertragslandwirte bauen ihre Gurken „werksnah“ an – das heißt bei uns: Zwischen Feld und Werk liegen maximal rund 20 Kilometer. So erfüllen wir unsere Devise „Frisch vom Feld ins Glas“. Diese kurzen Wege sind uns wichtig. Denn so können wir nachhaltig produzieren, die Gewürzgurken kommen knackfrisch ins Glas und nehmen den Geschmack des Essigaufgusses intensiv an.

 

Woher der Begriff Saure-Gurken-Zeit stammt

Oft hören wir heutzutage den Ausdruck „Saure-Gurken-Zeit“ von Geschäftsleuten in Zeiten des Hochsommers, in der viele Menschen in den Urlaub reisen und die Geschäfte eher schleppend laufen. Auch unter Journalisten ist der Ausdruck geläufig, denn im Sommer herrscht auch meist Saure-Gurken-Zeit, wenn es in Politik, Wirtschaft und Kultur im Sommer nicht viel zu berichten gibt (auch bekannt als Sommerloch). 

Aber woher kommt dieser Begriff überhaupt? Lebensmittel sauer einzulegen war schon früh eine Methode, um sie länger haltbar zu machen. So konnten die Menschen das Gemüse im Sommer für den kargen Winter retten. Und genau das ist die Saure-Gurken-Zeit, nämlich ein Zeitraum, der von Verzicht geprägt ist.

Abstand

Gewürzgurken sind auf der ganzen Welt beliebt

Weihnachtsgurke im Tannenbaum

Die Weihnachtsgurke in den USA

Die USA produzieren jährlich 405.000 Tonnen Gewürzgurken. Damit sind sie weltweit auf Platz 1. Und dann feiern die Einwohner der USA am 14. November auch noch den „National Pickles Day“. Dass Amerikaner ihre pickles oder gherkins (Gewürzgurken) jedoch so sehr verehren, dass sie sie sogar als christmas pickle, also Weihnachts-Gewürzgurke an ihren Weihnachtsbaum hängen, ist nicht so ganz gewöhnlich. 

In den USA ist es weit verbreitet, dass – meist die Eltern – eine christmas pickle aus Glas im Weihnachtsbaum verstecken. Die Person, die den Gurkenschmuck zuerst entdeckt, darf das erste Geschenk auspacken. Übrigens denken viele Amerikaner, dass diese Tradition in Deutschland sehr verbreitet sei.

In Polen sind Gewürzgurken sehr beliebt

So wie Amerikaner ihre Pickles lieben, lieben Polen ihre Salzgurken. Polnische Salzgurken sind oft mit Dill und Koriander gewürzt und mit einer feinen Knoblauchnote verfeinert. In einem polnischen Kartoffelsalat schmecken die würzigen Gurken, gerade wegen ihrer aromatischen Knoblauchnote, neben Kartoffeln, Zwiebeln, Erbsen, Äpfeln, Sellerie, Möhren, Eiern, Mayo, Senf sowie Pfeffer besonders gut.

Cornichons – der Franzose und sein Gurkenfahrstuhl

Cornichon ist französisch und heißt soviel wie Hörnchen. Und das beschreibt ihre Form auch am besten: hörnchenförmig. Cornichons sind kleiner als herkömmliche Gewürzgurken – sind geschmacklich aber vergleichbar.

Wenn sich das Cornichonsglas dem Ende neigt, stochert man in Deutschland mit einer Gabel im Gurkenglas herum oder greift beherzt mit den Fingern tiefer hinein. Der Franzose behilft sich mit einem ascenseur de cornichons, einem Gurkenfahrstuhl. Es handelt sich um einen Stab an einer Plastikscheibe mit Löchern. Die Scheibe liegt unter den Cornichons, während der Stab an der Öffnung liegt. An dem Stab können sie ihre Cornichons nun an die Öffnung des Glases befördern. Nach dem knackigen Genuss fahren die Gewürzgürkchen wieder ins Erdgeschoss – also auf den Boden des Glases.

 

Gerichte, die ohne Gewürzgurken nicht funktionieren

Wusstest du, dass jeder Deutsche pro Jahr im Schnitt 1,3 kg Gewürzgurken isst? Aber eigentlich ist es nicht verwunderlich, denn Gewürzgurken geben vielen Gerichten eine herrliche Note. 

Es gibt einfach Rezepte, die wären ohne Gewürzgurken wie Ernie ohne Bert – es macht nur halb so viel Spaß, sie zu genießen. 

Kartoffelsalat ist der Klassiker an Heiligabend

Nehmen wir den Kartoffelsalat. Meist schmeckt er am besten, wenn Oma ihn zubereitet. Viele essen Kartoffelsalat an Heiligabend. Doch niemals würde auch nur jemand auf die Idee kommen, einen Kartoffelsalat auf Mayonnaisebasis ohne würzige, knackige Gewürzgurken zuzubereiten.

Auf einen richtigen Burger gehören Gewürz- oder Salzgurken

Wer die Gurke vom Burger kratzt (oder von Anfang an darauf verzichtet), der ist kein echter Genießer. Sie gehört zu einem guten Burger einfach dazu. Übrigens: Das Restaurant Louis’ Lunch in New Haven im US-Bundesstaat Conecticut beansprucht für sich den Titel des ältesten Hamburger-Restaurants. Es wurde 1895 vom Auswanderer Louis Lassen gegründet und serviert seitdem Hamburger.

Labskaus schmeckt herrlich zu Spiegelei und Gewürzgurken

Labskaus ist ein Kartoffelgericht mit Rindfleisch, Rollmops und Roter Bete. Das Seefahrer-Gericht wurde erstmals vom britischen Autor Ned Ward im Jahre 1706 erwähnt. Ursprünglich bestand es vor allem aus Pökelfleisch. Seeleute litten oft an Skorbut und konnten aufgrund der schmerzenden Zähne ihre Ration Pökelfleisch nicht essen. So kamen sie auf die Idee, es zu pürieren. Rote Beete und Gurken sind reich an Vitamin C, was gegen Skorbut vorbeugt. So entstand das Labskaus, zu dem Spiegelei und Gewürzgurken gehören. Die würzigen Gurken harmonieren toll mit dem Aroma der roten Bete und machen das Labskaus zu einem ganz besonderen Genuss. 

Gewürzgurken gehören in den Wurstsalat

In einem Wurstsalat sind Gewürzgurken ein Muss. Die Wurst ist mit Essig, Öl und Zwiebeln sauer angemacht. Die würzig, säuerlichen Gurken runden den Geschmack der traditionellen Mahlzeit perfekt ab. Besonders beliebt ist der deftige Wurstsalat in Süddeutschland, dem Elsass, der Schweiz und in Österreich. 

Auf Hot Dogs dürfen Gewürzgurken oder dänische Gurken nicht fehlen

Auch wenn es der schwedische Möbelhersteller suggeriert, kommen Hot Dogs nicht aus Schweden. Das weiche Brötchen, in das eine Bockwurst, süß-saure Gürkchen, Röstzwiebeln, Mayonnaise, Senf und Ketchup gehören, kommt nämlich aus Deutschland – aus Frankfurt am Main. Der Metzger Johann Georg Hehner soll einen Vorläufer des Hot Dogs im Jahre 1847 erfunden haben.

In leckere Rinderrouladen gehören Speck und Gewürzgurken

An besonderen Tagen kommen Braten oder Rouladen auf den Tisch. Dazu schmecken Kartoffeln sowie Rotkohl oder Sauerkraut. Rouladen kommen aus dem 18./19. Jahrhundert, und das Wort stammt aus dem französischen roulade von rouler, was rollen bedeutet. Und genau das ist es, was Rouladen auszeichnet: mit Senf bestreichen, Speck und Gewürzgurken drauflegen und aufrollen, braten, kochen – und genießen.

Zur Brotzeit oder zur Vesper gehören Gewürzgurken einfach dazu

Eine herrliche Brotzeit oder ein „Vesper“, wie es Süddeutsche nennen, ist oft deftig, besonders lecker und einfach gemütlich. Ob als Pausenbrot, als Frühstück oder abends, wenn die ganze Familie sich um den Abendbrottisch versammelt und gemeinsam eine leckere Brotzeit genießt. Ob pur als Snack oder auf einem deftigen Käse- oder Wurstbrot: Gewürzgurken geben einer Brotzeit oder einer Vesper erst die richtige Würze.

Wenn du alle Gewürzgurken gegessen hast…

...solltest du das Gurkenwasser auf keinen Fall wegwerfen. Du kannst mit dem Wasser nicht nur neue Gurken einlegen, sondern das Gurkenwasser auch noch für andere Dinge benutzen. Wir haben das mal in unseren 7 Gründe, warum du das Gurkenwasser nicht wegwerfen solltest zusammengefasst.

 

Gewürzgurken selber einlegen: So geht’s

Selbst eingelegte Gurken

Ob du nun das gekaufte Gewürzgurkenwasser nochmal zum Einlegen verwendest, eigenes herstellest oder dir eine Essigmischung zum Einmachen kaufst, ist dir überlassen. Das Rezept ist in jedem Fall unkompliziert und schnell gemacht.

Abstand

Essen Schwangere mehr Gewürzgurken
und helfen Gewürzgurken gegen einen Kater?

Haben Schwangere wirklich Gelüste auf Gewürzgurken?

Nein, es handelt sich um einen Mythos. Schwangere essen laut einer niederländischen Studie genauso viele Gewürzgurken, wie nichtschwangere Frauen. Nur 8 % der befragten Schwangeren hatten Gelüste auf Gewürzgurken. Dass Frauen in der Schwangerschaft plötzlich Lebensmittel essen, die sie vorher nicht mochten – oder ihnen auf einmal die Leibspeise nicht mehr schmeckt – liegt an der Hormonumstellung. So kann es auch mal vorkommen, dass die eine oder andere Schwangere plötzlich einen Jieper auf Gewürzgurken verspürt.

Warum Gewürzgurken gegen den Kater helfen können

Wenn du auf einer Feier zu tief ins Glas geschaut hast, kann es helfen, am nächsten Morgen zum Katerfrühstück Gewürzgurken zu verzehren. Der Körper verlangt nach dem Konsum von Alkohol nach Säure, Salz und Schärfe. All diese Komponenten findest du in Gewürzgurken vereint.

Bist du nun auf den Geschmack gekommen und willst unbedingt Rezepte mit  Gewürzgurken ausprobieren? Schaue gern in unserer Heimatküche vorbei und lasse dich inspirieren.

Abstand

Rezepte, die nur mit Gewürzgurken funktionieren