Heize den Backofen auf 180 °C vor (Unter- und Oberhitze). Wasche die gelbe Paprika, die Radieschen und die Tomaten gründlich und schneide das Gemüse in feine Würfel, Scheiben und Spalten. Wasche den Romanasalat, schleudere ihn trocken und schneide ihn in mundgerechte Stücke.
Zutaten: 1 gelbe Paprika, 8 Radieschen, 8 Cocktailtomaten, 4 kleine Köpfe Romanasalat
Heize den Backofen auf 180 °C vor (Unter- und Oberhitze). Wasche die gelbe Paprika, die Radieschen und die Tomaten gründlich und schneide das Gemüse in feine Würfel, Scheiben und Spalten. Wasche den Romanasalat, schleudere ihn trocken und schneide ihn in mundgerechte Stücke.
Das Grün der Radieschen lässt sich sehr gut weiterverarbeiten und muss keineswegs im Müll landen. Die Blätter schmecken leicht scharf und sorgen für Abwechslung im Salat.
Das Grün der Radieschen lässt sich sehr gut weiterverarbeiten und muss keineswegs im Müll landen. Die Blätter schmecken leicht scharf und sorgen für Abwechslung im Salat.
Schneide die Rinde des Toastbrots ab und würfle die Scheiben gleichmäßig in 1 cm große Stücke. Lege die Toastbrotwürfel auf ein Blech und verteile kleine Butterflöckchen und Thymianzweige darauf. Röste die Croûtons für circa 5 Minuten im Backofen, bis sie goldbraun sind.
Zutaten: 6 Toastbrote, ein paar Zweige Thymian, 30 g Butter
Schneide die Rinde des Toastbrots ab und würfle die Scheiben gleichmäßig in 1 cm große Stücke. Lege die Toastbrotwürfel auf ein Blech und verteile kleine Butterflöckchen und Thymianzweige darauf. Röste die Croûtons für circa 5 Minuten im Backofen, bis sie goldbraun sind.
Den übrig gebliebenen Toastbrot-Rand kannst du zum Beispiel für Semmelknödel verwenden oder ebenfalls Croûtons daraus machen.
Den übrig gebliebenen Toastbrot-Rand kannst du zum Beispiel für Semmelknödel verwenden oder ebenfalls Croûtons daraus machen.
Trenne das Ei und gib das Eigelb in eine Schüssel. Füge Senf, Weißweinessig, den Abrieb einer halben Zitrone, Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzu und verrühre die Zutaten kräftig. Lasse unter ständigem Rühren das Öl langsam hineinfließen, bis sich die Textur verändert. Wenn das Dressing eine dickflüssige Konsistenz hat, gibst du 40 g geriebenen Parmesan dazu.
Zutaten: 1 Eigelb, 1 TL mittelscharfer Senf, 3 EL Weißweinessig, Abrieb einer halben Zitrone, 8 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer
Trenne das Ei und gib das Eigelb in eine Schüssel. Füge Senf, Weißweinessig, den Abrieb einer halben Zitrone, Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzu und verrühre die Zutaten kräftig. Lasse unter ständigem Rühren das Öl langsam hineinfließen, bis sich die Textur verändert. Wenn das Dressing eine dickflüssige Konsistenz hat, gibst du 40 g geriebenen Parmesan dazu.
Das Eiweiß kannst du im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag zum Beispiel ein Rührei daraus zaubern.
Das Eiweiß kannst du im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag zum Beispiel ein Rührei daraus zaubern.
Die Hähnchenbrust unter kaltem Wasser waschen und trocken tupfen. Brate die Hähnchenbrust in einer heißen Pfanne mit Rapsöl von beiden Seiten goldbraun an.
Zutaten: 4 Hähnchenbrüste, 2 EL Rapsöl
Die Hähnchenbrust unter kaltem Wasser waschen und trocken tupfen. Brate die Hähnchenbrust in einer heißen Pfanne mit Rapsöl von beiden Seiten goldbraun an.
Um Zeit zu sparen, kannst du die Hähnchenbrust vor dem Braten halbieren. So dauert das Braten auch nur halb so lange.
Um Zeit zu sparen, kannst du die Hähnchenbrust vor dem Braten halbieren. So dauert das Braten auch nur halb so lange.
Vermenge das geschnittene Gemüse und den Romanasalat mit dem Salatdressing und schneide die Hähnchenbrust in feine Streifen.
Zutaten: Geschnittenes Gemüse, Salatdressing, Hähnchenbrust
Vermenge das geschnittene Gemüse und den Romanasalat mit dem Salatdressing und schneide die Hähnchenbrust in feine Streifen.
Für mehr Würze und Geschmack sorgen Sardellenfilets. Einfach die Sardellen fein hacken und unter den Salat mischen.
Für mehr Würze und Geschmack sorgen Sardellenfilets. Einfach die Sardellen fein hacken und unter den Salat mischen.
Richte den Salat in kleinen, tiefen Tellern an und garniere den fertigen Salat mit einer Handvoll gerösteten Croûtons und der gebratenen Hähnchenbrust. Guten Appetit!
Richte den Salat in kleinen, tiefen Tellern an und garniere den fertigen Salat mit einer Handvoll gerösteten Croûtons und der gebratenen Hähnchenbrust. Guten Appetit!