Vermische in einer großen Schüssel das Rinderhack mit dem Senf, Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Forme anschließend vier gleich große Burger-Patties und stelle sie zur Seite.
Zutaten: 500 g Rinderhack, 8 EL Senf, ½ TL Paprikapulver, Salz, Pfeffer
Vermische in einer großen Schüssel das Rinderhack mit dem Senf, Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Forme anschließend vier gleich große Burger-Patties und stelle sie zur Seite.
Das Sauerkraut abtropfen lassen und in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze für 5 - 7 Minuten erhitzen. Decke den Topf mit dem Deckel ab und nimm ihn von der Herdplatte.
Zutaten: 300 g Mildessa mildes Weinsauerkraut
Das Sauerkraut abtropfen lassen und in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze für 5 - 7 Minuten erhitzen. Decke den Topf mit dem Deckel ab und nimm ihn von der Herdplatte.
Brate den Schinkenspeck in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze von beiden Seiten knusprig an. Nimm ihn aus der Pfanne und lass ihn auf etwas Küchenkrepp abtropfen.
Zutaten: 8 Scheiben Schinkenspeck (Bacon)
Brate den Schinkenspeck in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze von beiden Seiten knusprig an. Nimm ihn aus der Pfanne und lass ihn auf etwas Küchenkrepp abtropfen.
Brate nun die Burger-Patties in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze in etwas Pflanzenöl etwa 3 - 4 Minuten von beiden Seiten an, bis sie gut durchgebraten sind.
Zutaten: Vorgeformte Burger-Patties, etwas Pflanzenöl
Brate nun die Burger-Patties in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze in etwas Pflanzenöl etwa 3 - 4 Minuten von beiden Seiten an, bis sie gut durchgebraten sind.
Belege die fertig gebratenen Burger jeweils mit einer Scheibe Cheddar-Käse, entnimm sie aus der Pfanne und lege die Cheeseburger-Patties auf einen Teller. Decke die Burger für 3 - 5 Minuten mit Alufolie ab, damit der Käse etwas schmilzt.
Zutaten: 4 Scheiben Cheddar-Käse
Belege die fertig gebratenen Burger jeweils mit einer Scheibe Cheddar-Käse, entnimm sie aus der Pfanne und lege die Cheeseburger-Patties auf einen Teller. Decke die Burger für 3 - 5 Minuten mit Alufolie ab, damit der Käse etwas schmilzt.
Als erstes den Salat waschen und trocknen. Die große Pfanne mit etwas Pflanzenöl erhitzen und die Burgerbrötchen für ca. 1 Minute pro Seite rösten.
Zutaten: 4 Burgerbrötchen, 1 kleiner Romana-Salat
Als erstes den Salat waschen und trocknen. Die große Pfanne mit etwas Pflanzenöl erhitzen und die Burgerbrötchen für ca. 1 Minute pro Seite rösten.
Mische Ketchup und Senf in einer kleinen Schüssel und streiche die Mischung jeweils gleichmäßig auf die unteren Brötchenhälften.
Jetzt geht es ans Stapeln: den Burger zusammensetzen, indem du der Reihe nach Salat, Burger-Pattie, etwas Mildessa Sauerkraut, Schinken und Hengstenberg Burger Gurken stapelst. Zum Schluss noch etwas Sauce auf die obere Brötchenhälfte geben.
Zutaten: 8 EL Ketchup, 8 EL mittelscharfer Senf
Mische Ketchup und Senf in einer kleinen Schüssel und streiche die Mischung jeweils gleichmäßig auf die unteren Brötchenhälften.
Jetzt geht es ans Stapeln: den Burger zusammensetzen, indem du der Reihe nach Salat, Burger-Pattie, etwas Mildessa Sauerkraut, Schinken und Hengstenberg Burger Gurken stapelst. Zum Schluss noch etwas Sauce auf die obere Brötchenhälfte geben.
Wenn du den Burger zum Servieren zunächst noch geöffnet lässt und die obere Brötchenhälfte daneben legst, kommt die ungewöhnliche Füllung besonders gut zur Geltung.
Wenn du den Burger zum Servieren zunächst noch geöffnet lässt und die obere Brötchenhälfte daneben legst, kommt die ungewöhnliche Füllung besonders gut zur Geltung.
Doppelt belegte Burger lassen sich mit einem Holzspieß fixieren.
Doppelt belegte Burger lassen sich mit einem Holzspieß fixieren.