Vinaigrette Lieblingsrezepte

Ob zu knackigem Salat, schonend gegartem Gemüse oder leckeren Fleisch- und Fischgerichten: Eine Vinaigrette verleiht vielen Gerichten eine feine Note.
So einfach und doch so gut: Für die Basis einer Vinaigrette braucht es nur wenige Komponenten. Mit Essig, Öl sowie Salz und Pfeffer ist der Allrounder schnell zubereitet. Wer sich ein noch größeres Geschmackserlebnis wünscht, kann die Basiszutaten variieren und mit Gewürzen und Kräutern verfeinern. Je nach Jahreszeit können Sie die Vinaigrette anpassen: Im Sommer passt eine erfrischend-fruchtige Vinaigrette mit Apfelessig zu knackigen Blattsalaten und Früchten. Im Herbst und Winter bringt eine Rotweinvinaigrette das Aroma von Käse, Nüssen oder karamellisierten Birnen zur Geltung. Mit wenigen Grundkenntnissen haben Sie so immer die passende Vinaigrette für ein Gericht – denn die Basis bleibt immer gleich.
Die Basis

Durch eine Variation der Zutaten bringen Sie noch mehr Aroma und Abwechslung in Ihre Vinaigrette:
Öle | Säuren | Gewürze |
Rapsöl |
Weinessig |
frische grüne Kräuter |
Fünf Vinaigrette-Varianten:
Klassisch-aromatisch
- 3 EL Hengstenberg Altmeister
- 6 EL Rapsöl
- ½ gehackte Schalotte
- ½ TL Zucker
- Salz, Pfeffer
Passt gut zu:
- Kartoffelsalaten
- gemischten Blattsalaten

Sommerlich-erfrischend
- 3 EL Hengstenberg Bio Apfelessig naturtrüb
- 6 EL Sonnenblumenöl
- 1 TL Honig
- 1 EL Zitronensaft
- 1/2 gehackte Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer
Passt gut zu:
- Blattsalaten mit Karotten, Äpfeln, Mango oder Erdbeeren
Tipp!
Statt Honig können Sie auch Gelee oder Konfitüre verwenden – für ein intensiv fruchtiges Aroma.

Fruchtig-scharf
- 3 EL Hengstenberg Condimento Balsamico Bianco
- 6 EL Olivenöl
- 50 g Hengstenberg Paprikastreifen - verfeinert mit Weißweinessig, abgetropft und fein gewürfelt
- 1 fein gehackte Schalotte
- 1 gehackte Knoblauchzehe
- 1/2 TL Paprika rosenscharf
- 1 EL brauner Zucker
- Salz, Pfeffer
Passt gut zu:
- Lollo Rosso, Eichblattsalat oder Radicchio
- gemischten Salaten mit Mais, Paprika und Ei

Delikat-französisch
- 3 EL Hengstenberg Klassischer Weißwein Essig
- 6 EL Sonnenblumenöl
- ½ fein gehackte Zwiebel
- 1 großer TL Hengstenberg Delikatess-Senf mittelscharf
- frische, gehackte Petersilie
- frischer Schnittlauch in kleinen Röllchen
- frischer gehackter Estragon
- ½ TL Zucker
- Salz, Pfeffer
Passt gut zu:
- Feldsalat und gemischten Blattsalate
- Avocado

Nussig-mild
- nussig-mild:
- 3 EL Hengstenberg Condimento aus “Aceto Balsamico di Modena IGP” mit Walnussnote
- 6 EL Rapsöl
- 1 TL Honig
- Salz, Pfeffer
Passt gut zu:
- Dunklen Salaten wie Feldsalat und Rucola
- Salaten mit Ziegenkäse – Tipp: Dazu passen karamellisierte Walnüsse

Eine Vinaigrette schmeckt auch hervorragend zu kaltem Geflügelaufschnitt oder Schinkenscheiben. Das Fleisch auf dem Teller anrichten und mit einem Teelöffel ein wenig Vinaigrette über die Scheiben träufeln.
Die Vinaigrette zubereiten – gut rühren für eine unzertrennliche Verbindung
Sind alle Grundzutaten ausgewählt und die Kräuter fein gehackt, müssen sie nur noch zu einer feinen Vinaigrette verbunden werden. Dazu werden Zucker und Salz zunächst in Essig aufgelöst, dann kommen die anderen Zutaten hinzu – so verteilt sich das Aroma gleichmäßig. Erst dann geben Sie nach und nach das Öl hinzu. Mit einem Schneebesen, einem Pürierstab oder einer Gabel verquirlen Sie die Vinaigrette kräftig, damit sich das Öl mit der restlichen Mischung verbindet und nicht an der Oberfläche schwimmt – so erhalten Sie eine feine Emulsion. Wenn es besonders schnell gehen soll, können Sie Ihre Vinaigrette auch hervorragend in einem Glas mit Schraubverschluss zubereiten – einfach kräftig schütteln!
Tipp!
Senf, Knoblauch oder (gekochtes) Eigelb enthalten natürliche Emulgatoren und stabilisieren die Vinaigrette zusätzlich, so dass Essig und Öl bestens miteinander verbunden bleiben.