
Knackige Würste in fluffigen Brötchen mit würzigen Toppings: 2 Hot-Dog-Varianten zum Nachkochen
Der Klassiker: süßes Ketchup, saure Gurken, scharfer Senf und knusprige Röstzwiebeln – so kennt und liebt man ihn. Doch schon lange können Hot Dogs mehr und sind mit ihrer Variantenvielfalt zu wahren Streetfood-Superstars herangewachsen. Auch diese Kombination mit vegetarischer Wurst, süßen Tomaten, würzigem Dill, sauren Gurken und knusprigen Röstzwiebeln hört sich nicht nur gut an, sondern überzeugt im Geschmack. Probieren Sie es aus!
Hot Dogs: klassisch & vegetarisch
Zutaten für 4 Personen
Zutaten für die Röstzwiebeln
- 1 Zwiebel
- 1 EL Rapsöl
- 1 TL gemahlenen Paprika
- 2 EL Mehl
Zutaten für die Senf-Mayonnaise
- 1 EL Senf
- 2 EL Mayonnaise
- eine Prise Meersalz
Zutaten für den klassischen Hot Dog (2 Stück)
- ¼ Glas Hengstenberg Hot Dog Gurken
- 2 Hot Dog Brötchen
- 2 Würstchen (Frankfurter, Saitenwürstchen o.ä.)
Zutaten für den vegetarischen Hot Dog (2 Stück)
- ¼ Glas Hengstenberg Hot Dog Gurken
- 2 Hot Dog Brötchen
- 2 vegetarische Würstchen
- 2 Salatblätter (Lollo Bianco, Romana o.ä.)
- ein paar Zweige Dill
- 2 Cocktailtomaten

Knackige Würste in fluffigen Brötchen mit würzigen Toppings: 2 Hot-Dog-Varianten zum Nachkochen
Der Klassiker: süßes Ketchup, saure Gurken, scharfer Senf und knusprige Röstzwiebeln – so kennt und liebt man ihn. Doch schon lange können Hot Dogs mehr und sind mit ihrer Variantenvielfalt zu wahren Streetfood-Superstars herangewachsen. Auch diese Kombination mit vegetarischer Wurst, süßen Tomaten, würzigem Dill, sauren Gurken und knusprigen Röstzwiebeln hört sich nicht nur gut an, sondern überzeugt im Geschmack. Probieren Sie es aus!
Schritt 1: Der Anfang
Stellen Sie drei Töpfe auf den Herd: einen mit Öl und zwei mit Wasser für die unterschiedlichen Würstchen. Schälen Sie die Zwiebel und schneiden Sie sie in Streifen. Waschen Sie den Dill, die Salatblätter und die Tomaten und schneiden sie diese in feine Scheiben. Zupfen Sie Dill und Salatblätter in mundgerechte Stücke.
Schritt 2: Die Röstzwiebeln
Geben Sie Paprikagewürz, Salz und Mehl auf die geschnittenen Zwiebelstreifen und vermengen Sie diese in einer Schüssel. Wenn das Öl die gewünschte Temperatur erreicht hat (180°C), geben Sie die gewürzten Zwiebelstreifen in das heiße Fett. Sobald die Zwiebeln goldbraun und knusprig sind, nehmen Sie diese mit Hilfe eines Schaumlöffels aus dem Öl und legen Sie die fertigen Röstzwiebeln zum Abtropfen in eine mit Küchenpapier ausgelegte Schüssel.
Tipp: Testen Sie vorsichtig die Temperatur des Öls, indem Sie mit Hilfe einer Pinzette einen Zwiebelstreifen hinein halten. Wenn das Öl um die Zwiebel herum Blasen wirft, ist es heiß genug. Sollte schwarzer Rauch aufsteigen, ist das Fett zu heiß und Sie sollten es wieder etwas abkühlen lassen, bevor Sie die Zwiebeln hineingeben.
Schritt 3: Die Senf-Mayonnaise
Verrühren Sie Senf und Mayonnaise zu gleichen Teilen miteinander und würzen Sie mit etwas Salz.
Schritt 4: Der klassische Hot Dog
Erwärmen Sie die Würstchen für circa 7-10 Minuten in siedendem Wasser. Danach werden die einzelnen Komponenten zusammengesetzt:
- Brötchen
- Senf-Mayonnaise
- Würstchen
- Röstzwiebeln
- Ketchup
- Hot Dog Gurken
Schritt 5: Der vegetarische Hot Dog
Erwärmen Sie für die vegetarischen Hot Dogs die vegetarischen Würstchen für circa 5 Minuten in siedendem Wasser (dies kann je nach Sorte variieren). Danach werden auch hier die einzelnen Komponenten zusammengesetzt:
- Brötchen
- Senf-Mayonnaise
- BBQ Sauerkraut
- Salat
- Tomaten
- Hot Dog Gurken
- Wurst
- Dill
- Röstzwiebeln
Schritt 6: Der letzte Schliff
Mit einem Holzspieß können Sie die Hot Dogs stabilisieren bevor Sie servieren.
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
