Unser Mildessa Sauerkraut
Wir von Hengstenberg stellen bereits seit Generationen feinstes Sauerkraut aus nachhaltigem Anbau in Deutschland her. Durch eine jahrzehntelange, enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Landwirten können wir so die hohe Qualität der Rohware sicherstellen.
Für unsere Krautspezialitäten verwenden wir ausschließlich Kraut aus deutschem Anbau, das mit viel Erfahrung nach unseren familieneigenen Rezepturen verarbeitet wird. Dadurch bekommen unsere Krautspezialitäten den abgerundeten Geschmack, dem sie ihren Namen Mildessa verdanken und für den wir bei jedem Produkt garantieren.
So wird aus gutem Weißkohl unser bestes Mildessa Sauerkraut

Ab auf‘s Feld! Von März bis Mai wird auf Feldern rund um unsere Produktionswerke Kohl ausgesät. Ab Mitte August bis - je nach Wetterlage - in den Dezember hinein sind die Kohlköpfe bereit zur Ernte. Unsere Vertragslandwirte, zu denen wir eine vertrauensvolle und langjährige Beziehung pflegen, sind Experten auf ihrem Gebiet und versorgen unsere Produktionswerke mit qualitativ hochwertigen Weißkohl.

Erntezeit: Die Ernte erfolgt zum Teil mit Messer und Forke, teilweise aber auch mit einer speziellen Maschine, die den Kohl direkt am Strunk abschneidet und auf den Anhänger befördert.
Um eine gleichbleibend hohe Mildessa-Qualität zu gewährleisten, wird unserer Rohware vor dem Abladen in unserem Werk überprüft. So wird sichergestellt, dass nur einwandfreie Rohware in die Dose gelangt.

In der Produktion wird der Strunk ausgebohrt. Anschließend wird der Kohl von seinen grünen Umblättern befreit. Unsere Mitarbeiter gehen sicher, dass keine Umblätter weiterverarbeitet werden und entfernen letzte Reste dieser. Gewaschen wird der Kohl nicht, denn dadurch würden die wertvollen Milchsäurebakterien, die später für die Fermentation benötigt werden, abgewaschen werden.

Hobeln und Fermentieren: Der geschälte Kohl wird mit einem großen rotierenden Hobel geschnitten, um die typischen Sauerkraut-Fasern zu erhalten. Diese begünstigen die Fermentation, da aus den feinen Streifen der im Kohl von Natur aus enthaltene Zucker austritt.
Vor der Fermentation durch die Milchsäurebakterien wird der Kohl leicht gesalzen und anschließend in große Gärbehälter gegeben. Unter Gewicht wandeln die Milchsäurebakterien den Zucker des Kohls in Milchsäure um. Dadurch erhalten unsere Mildessa-Produkte ihren unvergleichlich milden Sauerkraut-Geschmack.

Jetzt wird eingemacht! Zusammen mit einem Schuss Weißwein wird das Sauerkraut in die Dosen gefüllt und verschlossen.
Um unser Mildessa Sauerkraut haltbar zu machen, werden die verschlossenen Dosen pasteurisiert. Dabei werden die Dosen eine bestimmte Zeit in Wasserdampf gehüllt. Das wertvolle Vitamin C des Sauerkrauts bleibt dadurch erhalten. Bei welcher Temperatur und wie lange unser Mildessa Sauerkraut pasteurisiert wird, ist ein gut gehütetes Firmengeheimnis.

Etikettierung, Verpackung und los! Am Ende des Produktionsprozesses erhalten unsere Mildessa Produkte ihr typisches Etikett. Die einzelnen Dosen werden auf Transportkartons gepackt und sind bereit für den Weg ins Regal.

Vom Feld auf den Teller: Bester Weißkohl aus deutschem Anbau und unsere langjährige Erfahrung in der Sauerkraut-Produktion machen Mildessa zu dem, was es ist: Deutschlands Nr.1 in Sauerkraut .
Was Sie damit alles zaubern können, verraten wir Ihnen in unserem Magazin für Rezepte und Küchenhacks.

Jahrzehntelange Erfahrung. Dr. Richard Hengstenberg brachte 1932 das erste pasteurisierte Sauerkraut auf den Markt. Seit dem Jahr 1953 trägt es den Namen „Mildessa“. Dieser bedeutet übrigens: Mildes Sauerkraut.
Nur wenige Zutaten - und nur die Besten. Unserem Klassiker - dem Mildessa Weinsauerkraut - werden lediglich Salz und bester Weißwein zugegeben. Keine Geschmacksverstärker, keine Konservierungsstoffe und keine Farbstoffe. Ganz natürlich und natürlich lecker.


Kohl aus der Region. Wir verarbeiten ausschließlich Weißkohl, der in unmittelbarer Umgebung zu unseren Produktionsstandorten angebaut wird. Viele unserer Vertragslandwirte bauen seit Generationen für uns an. Die nachhaltige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ihnen garantiert uns hochwertige Rohware und beste Sauerkraut-Produkte.
Weitere Einblicke hinter die Kulissen
Unser Reinheitsgebot für Essig
Zur Qualität verpflichtet: Unser Reinheitsgebot für Essige
Gurken Gardening
Gemeinsam lassen wir die Gurken wachsen – unser Gurken Gardening Projekt
29. April: Die Anzucht
In sogenannten Anzuchthäuschen können optimale Bedinungen geschaffen werden.
Gurken aus deutschem Anbau
Die Rohware für unsere KNAX und STiCKSi stammt ausschließlich aus Deutschland