AUS GUTEM GRUND DAS BESTE MACHEN
Wer baut die Gurken für Hengstenberg an?
Warum sind die Hengstenberg Gurken so lecker?

Knackig, würzig, frisch. Das sind die typischen Begriffe, die einem in den Sinn kommen, wenn man auf eine original Hengstenberg Gurke beisst. Und das war übrigens schon vor 140 Jahren so.
Marie Hengstenberg: Als die Ehefrau des Unternehmensgründers Richard Alfried Hengstenberg, Marie Hengstenberg, Ende des 19. Jahrhunderts eine Hauswirtschaftslehre am Hof von Gotha begann, lernte sie dort unter anderem auch das Einlegen von Gurken.


Geheime Familienrezeptur: Schnell optimierte und perfektionierte sie das neu Gelernte und so entstand eine geheime Familienrezeptur, die bis heute unsere Gurken so einzigartig macht.
Aus gutem Grund verwenden wir schon immer knackfrisch verarbeitete Gurken. Denn frisch verarbeitete Gurken sind besonders knackig und nehmen den Geschmack des harmonischen Essigaufgusses besser an.


Gurken aus deutschem Anbau – damals wie heute: Was damals ganz normal war, ist heute nicht mehr selbstverständlich. Umso wichtiger ist es uns, dass wir auch Generationen später für unsere KNAX und STiCKSi ausschließlich Gurken aus deutschem Anbau verwenden. Denn nur dann ist es eine echte Hengstenberg Gurke.
Zahlen und Fakten
In welchem Land werden die meisten Essiggurken produziert? Wie lange dauert es, bis die handgeflückten Gurken bei uns ins Glas kommen und wie steht es um den Mythos, dass Schwangere verstärkten Appetit auf Essiggurken haben? Diese wissenswerten Informationen zeigen wir auf dieser Grafik.
Weitere Gurkenprodukte
Weitere Blicke hinter die Kulissen
31. Mai: Gurken SOS
Was tun, wenn die jungen Gurkenpflanzen Sonnenbrand bekommen haben? Wir haben die Tipps unseres Experten!
24. Mai: Die Bewässerung
Die richtige Bewässerungsanlage kann Ihnen eine Menge Arbeit abnehmen!
Gurken Gardening
Gemeinsam lassen wir die Gurken wachsen – unser Gurken Gardening Projekt