7 Rezepte für 7 Jahrzehnte Altmeister
7 Jahrzehnte – 70 Jahre solange ist der Altmeister in den Küchen des Landes und auch über die Grenzen hinweg zu Hause. In über 70 Jahren erlebt man eine Menge. Dank Altmeister Essig wird mit Liebe gekocht, mit der Familie oder Freunden genossen und gemeinsam eine schöne Zeit verbracht. Damals wie heute ist der Altmeister in vielen Gerichten ein Muss oder haben Sie schonmal einen echten schwäbischen Kartoffelsalat ohne Altmeister gegessen? Richtig, das gibt es nämlich nicht! (Oder sollte es zumindest nicht geben)
"Ein schwäbischer Kartoffelsalat ohne Altmeister ist kein schwäbischer Kartoffelsalat! "
Ein Schwabe
Damals wie heute – das wissen alle Generationen von Oma über Mutter bis zum Enkelkind – gibt es Gerichte, die seit jeher mit dem Altmeister zubereitet werden. Dank dem unverwechselbarer Geschmack von Altmeister wird jeder Gericht ein kulinarischer Genuss!
Selbstgeschabte Käsespätzle mit knackigem Beilagensalat, zarter Sauerbraten mit Kartoffelklößen und Rotkohl oder echter schwäbischer Kartoffelsalat – Ihnen läuft das Wasser im Mund zusammen? Uns auch! Dann nichts wie ran an den Kochlöffel – wir haben Ihnen unsere 7 Lieblingsgerichte mit Altmeister zusammengestellt.
Rezept 1: Schwäbischer Kartoffelsalat

Schritt für Schritt zur Perfektion: Warme Kartoffeln, die feine Säure des Altmeister Essigs, Gemüsebrühe, Senf, Gewürze und ein Schuss Öl – fertig!
"Schwäbischer Kartoffelsalat ohne Altmeister ist ein kulinarischer Offenbarungseid." - Steffen Hengstenberg.
Rezept 2: Linsen mit Spätzle
Ein absoluter Klassiker der schwäbischen Küche: Linsen mit selbstgeschabten Spätzlen und Saitenwürstchen. Aber nur mit einem ordentlichen Schuss Altmeister, sind die Linsen mit Spätzle echte schwäbische Linsen mit Spätzle – das wusste schon Oma!
"Altmeister gehört für mich zu einem ganz einfachen Klassiker: Linsen mit Spätzle. Für einen echten Schwaben gehört sich dies einfach so! "
Tobias, S. Mitarbeiter bei HengstenbergRezept 3: Sauerbraten mit selbstgemachten Kartoffelklößen und Rotkohl

Ein weiteres Traditionsgericht der deutschen Küche: Sauerbraten.
Bei unserem Rezept machen wir selbstgemachte Kartoffelklöße dazu und Rotkohl darf als Beilage auch nicht fehlen. Und wer hätte es gedacht: Für das Beizen des Fleisches nehmen wir einen weiteren Klassiker zu Hand: Den Altmeister Essig – er macht das Fleisch zart. Dafür braucht es aber auch ein bisschen Geduld.
Rezept 4: Käsespätzle mit Beilagensalat
Zum Dahinschmelzen: Selbstgemachte Spätzle, cremig-herber Käse und knusprige Röstzwiebeln. Als Beilage einen herrlich knackigen Salat mit feinsäuerlichem Altmeister-Dressing. Ein harmonisch-leckerer Ergänzung von cremigen Käse und erfrischendem Salat.
Rezept 5: Nudelsalat

Nudelsalat – ein Klassiker beim Grillen oder auf dem Party-Buffet.
In diesem Rezept wird der Nudelsalat ohne Mayonnaise zubereitet. Man benötigt lediglich eine knusprig gebratene Hähnchenbrust, einer Prise Cayenepfeffer und natürlich unserem würzigen Altmeister Essig. Dadurch bekommt der Salat eine besonders fein-würzige Note.
Rezept 6: Grüner Bohneneintopf
Perfekt für kühle Spätsommertage oder die regnerische Zeit: Prall gefüllte, dampfend heißer grüner Bohneneintopf. Bodenständige Zutaten, einfache Zubereitung und die Erinnerung an ein Wochenende bei Oma und Opa machen dieses Rezept perfekt!
Rezept 7: Wurstsalat

Ob als schnelles Abendbrot (oder Vesper, wie man im Schwabenland sagt), als leichtes Essen im Biergarten oder als Beilage zum Grillen – der Wurstsalat geht immer. Dieses Rezept ist daher auch eines unserer Altmeister-Rezept-Favoriten.
Weitere Beiträge aus 70 Jahre Altmeister
Die Tradition der Essigherstellung
Essig gehört zu den Gründungsprodukten von Hengstenberg. Unsere jahrelange Expertise zeigt sich in den Herstellungsverfahren.
Unser Reinheitsgebot für Essig
Zur Qualität verpflichtet: Unser Reinheitsgebot für Essige
70 Jahre Altmeister
Unser Traditionsessig - unser Altmeister - wird 70 Jahre alt. Dies feiern wir mit traditionellen Rezepten und einem grandiosen Gewinnspiel!