
Salat im Brot - Möhrensalat mal anders
Nach dem Sport oder auch zur Mittagszeit, wenn Sie Lust auf etwas Leichtes haben, ist diese Pita perfekt. Im warmen Pita-Brötchen kann der Möhrensalat sein ganzes Aroma entfalten, sieht gut aus und schmeckt fruchtig-frisch.
Das fruchtige Aroma von Orangen und Möhren sind perfekte Partner und machen dieses Gericht zu etwas Besonderem. Außerdem steckt dieses Essen voller guter Inhaltsstoffe. So enthalten Möhren neben Ballaststoffe auch Eisen, Kalium, Kalzium und Karotin, welches der Körper aber erst durch die Zugabe von Fett aufnehmen und in Vitamin A umwandeln kann – So ist das Salatdressing ein wichtiger Bestandteil im Rezept.
Knackiger Möhrensalat in der Pita mit Thunfisch
Zutaten für 4 Portionen
- 4 Pita-Brötchen (selbst gebacken schmecken sie natürlich besser)
- 4 Möhren
- 200 g Edamame-Bohnen, geschält (aus dem Tiefkühlfach)
- 1 rote Zwiebel
- 1 Dose Thunfisch (ca 195 g, im Saft)
- 200 g Blattsalat (zum Beispiel Feldsalat, Lollo Rosso, oder Friseé)
Für das Orangendressing
- 4 EL Sonnenblumenöl
- 4 EL Hengstenberg Condimento Balsamico Bianco Orange
- 3 EL Naturjoghurt
- 1 TL Senf
- 1 Prise braunen Zucker
- Salz und schwarzer Pfeffer
Tipp: Das Möhrengrün schmeckt intensiv nach Karotte und ist gesund. Bevor Sie es also entsorgen, schneiden Sie es klein und geben es zu ihrem Salat.
Knackiger Möhrensalat in der Pita mit Thunfisch
Zutaten für 4 Portionen
- 4 Pita-Brötchen (selbst gebacken schmecken sie natürlich besser)
- 4 Möhren
- 200 g Edamame-Bohnen, geschält (aus dem Tiefkühlfach)
- 1 rote Zwiebel
- 1 Dose Thunfisch (ca 195 g, im Saft)
- 200 g Blattsalat (zum Beispiel Feldsalat, Lollo Rosso, oder Friseé)
Für das Orangendressing
- 4 EL Sonnenblumenöl
- 4 EL Hengstenberg Condimento Balsamico Bianco Orange
- 3 EL Naturjoghurt
- 1 TL Senf
- 1 Prise braunen Zucker
- Salz und schwarzer Pfeffer
Tipp: Das Möhrengrün schmeckt intensiv nach Karotte und ist gesund. Bevor Sie es also entsorgen, schneiden Sie es klein und geben es zu ihrem Salat.

Salat im Brot - Möhrensalat mal anders
Nach dem Sport oder auch zur Mittagszeit, wenn Sie Lust auf etwas Leichtes haben, ist diese Pita perfekt. Im warmen Pita-Brötchen kann der Möhrensalat sein ganzes Aroma entfalten, sieht gut aus und schmeckt fruchtig-frisch.
Das fruchtige Aroma von Orangen und Möhren sind perfekte Partner und machen dieses Gericht zu etwas Besonderem. Außerdem steckt dieses Essen voller guter Inhaltsstoffe. So enthalten Möhren neben Ballaststoffe auch Eisen, Kalium, Kalzium und Karotin, welches der Körper aber erst durch die Zugabe von Fett aufnehmen und in Vitamin A umwandeln kann – So ist das Salatdressing ein wichtiger Bestandteil im Rezept.
Schritt 1: Der Anfang
Bringen Sie einen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Schälen Sie die Möhren mit einem Sparschäler und raspeln Sie die Möhren in eine Schüssel. Öffnen Sie den Thunfisch und geben Sie ihn zum Abtropfen in ein Sieb. Waschen Sie den Blattsalat und schütteln ihn trocken.
Schälen und halbieren Sie die rote Zwiebel und schneiden Sie diese in sehr feine Streifen.
Tipp: Sollten Sie den strengen Zwiebelgeschmack nicht so gerne im Essen mögen, wickeln Sie die geschnittenen Zwiebelstreifen in ein Geschirrtuch. Dann unter den Wasserhahn halten und durchspülen, zum Schluss auswinden – und der strenge Geschmack ist verflogen.
Schritt 2: Die Edamame Sojabohnen
Geben Sie die tiefgefrorenen Edamame in das sprudelnde Wasser und kochen Sie sie für 2 Minuten. Danach gießen Sie sie ab und geben sie in eine Schüssel.
Schritt 3: Das Salatdressing
Geben Sie Senf, braunen Zucker, Balsamico Bianco Orange, Salz und schwarzer Pfeffer in eine Schüssel und vermengen Sie die Zutaten gut. Fügen Sie zum Schluss den Joghurt und das Sonnenblumenöl hinzu.
Schritt 4: Der Möhrensalat
Vermengen Sie das Salatdressing mit den geraspelten Möhren und lassen Sie den Salat einige Minuten ziehen.
Schritt 5: Das Pita-Brötchen
Stecken Sie die Pita-Brötchen für 1-2 Minuten in den Toaster. Sollten Sie keinen Toaster haben, könne Sie die Brötchen auch im Backofen erwärmen.
Schritt 6: Der letzte Schliff
Jetzt können Sie die Pita „zusammenbauen“. Schneiden Sie dafür die Pita-Brötchen auf einer Seite auf und füllen den Blattsalat, die Zwiebelstreifen, den Thunfisch, die gekochten Edamame und den Möhrensalat hinein. Servieren Sie die Pita noch warm auf einem Teller, oder packen Sie sie in einer Box für to go ein.
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
