
Geballte Gemüsepower auf einem Teller: Gefüllte Süßkartoffel mit Sauerkraut
Die kräftige Süße der Kartoffel harmoniert perfekt mit der Säure des Sauerkrauts. Deshalb sind die beiden auf dem Teller ideale Partner. Kombinieren Sie das Gericht mit frischem Gemüse der Saison. In unserem Rezept haben wir uns für Pastinaken, Möhren und Frühlingslauch entschieden, doch hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Außerdem klappt das nicht nur mit Süßkartoffeln, denken Sie mal an das türkische Gericht Kumpir: gebackene Kartoffeln mit Käse und verschiedenen Toppings. Die gefüllte Ofenkartoffel auf Türkisch ist ein wahres Geschmackserlebnis. Probieren Sie es aus!
Gefüllte Süßkartoffel mit BIO Sauerkraut und saisonalem Gemüse
Zutaten für 2 Personen
- 2 Süßkartoffeln
- 200 g Mildessa BIO Sauerkraut
- 150 g gekochte Kichererbsen
- 1 Pastinake
- 1 lila Möhre (mit jeder anderen Möhre schmeckt es genauso lecker)
- 2 Stangen Frühlingszwiebeln
- 100 g Cashewkerne
- 100 g Naturjoghurt
- 100 g Quark
- 5 EL Rapsöl
- 1/2 TL Paprikapulver
- Meersalz

Gefüllte Süßkartoffel mit BIO Sauerkraut und saisonalem Gemüse
Zutaten für 2 Personen
- 2 Süßkartoffeln
- 200 g Mildessa BIO Sauerkraut
- 150 g gekochte Kichererbsen
- 1 Pastinake
- 1 lila Möhre (mit jeder anderen Möhre schmeckt es genauso lecker)
- 2 Stangen Frühlingszwiebeln
- 100 g Cashewkerne
- 100 g Naturjoghurt
- 100 g Quark
- 5 EL Rapsöl
- 1/2 TL Paprikapulver
- Meersalz
Geballte Gemüsepower auf einem Teller: Gefüllte Süßkartoffel mit Sauerkraut
Die kräftige Süße der Kartoffel harmoniert perfekt mit der Säure des Sauerkrauts. Deshalb sind die beiden auf dem Teller ideale Partner. Kombinieren Sie das Gericht mit frischem Gemüse der Saison. In unserem Rezept haben wir uns für Pastinaken, Möhren und Frühlingslauch entschieden, doch hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Außerdem klappt das nicht nur mit Süßkartoffeln, denken Sie mal an das türkische Gericht Kumpir: gebackene Kartoffeln mit Käse und verschiedenen Toppings. Die gefüllte Ofenkartoffel auf Türkisch ist ein wahres Geschmackserlebnis. Probieren Sie es aus!
Schritt 1: Der Anfang
Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und Backpapier auf ein Backblech legen. Waschen Sie die Frühlingszwiebeln und schälen Sie Karotte und Pastinake. Die Kichererbsen abspülen und in einem Sieb abtropfen lassen. Schneiden Sie die Pastinake in Würfel und die Frühlingszwiebeln in Ringe. Danach mit dem Sparschäler die Möhre der Länge nach in breite Streifen schneiden.
Schritt 2: Die Süßkartoffeln
Waschen Sie die Süßkartoffeln gründlich und stechen Sie sie mehrfach mit einem Spieß oder Messer ein, damit später im Ofen der Dampf entweichen kann. Auf dem Blech platzieren und je nach Größe der Knollen, 35-45 Minuten backen, bis sie weich sind. Schneiden Sie die Süßkartoffeln nach dem Backen längs ein (nicht komplett zerschneiden) und würzen Sie sie mit etwas Salz.
Schritt 3: Die Füllung
Geben Sie etwas Rapsöl in eine große Pfanne und braten Sie Pastinakenwürfel, Kichererbsen und Cashewkerne von allen Seiten goldbraun an. Anschließend das Mildessa Bio-Sauerkraut hinzufügen. Würzen Sie zum Schluss mit Paprikapulver.
Schritt 4: Der Joghurt-Quark-Dip
Vermengen Sie Joghurt und Quark zu gleichen Teilen miteinander und würzen Sie mit etwas Salz.
Schritt 5: Der letzte Schliff
Die gebackenen Süßkartoffel Hälften auf den Tellern anrichten und das Sauerkraut, das Gemüse und die Nüsse darauf verteilen und mit geschnittenen Frühlingszwiebeln und lila Möhrenstreifen garnieren. Servieren Sie den Joghurt-Quark-Dip dazu.
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
