
Fruchtig-scharfer Zucchinisalat mit knusprigen Falafelbällchen
Die Zucchini: Als Zutat in einem Ratatouille, gefüllt und im Ofen gebacken oder als Antipasti – sie ist eine unserer Lieblings-Gemüsesorten und zu unserem Glück das ganze Jahr verfügbar. Das kalorienarme Gemüse steckt voller Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine. Ein Alleskönner und roh als Salatgrundlage eine tolle Alternative zu bekannten Zucchinigerichten.
Die milde Zucchini und das fruchtig-scharfe Kirsch-Chili-Dressing schmecken zusammen außergewöhnlich lecker – und machen das Salatdressing zu einem wichtigen Bestandteil im Rezept.
Dazu gibt es kleine Falafelbällchen, außen knusprig und innen weich, die das Ensemble abrunden und dieses Gericht zu einer bekömmlichen, frischen und ausgewogenen Speise machen.
Fruchtig-scharfer Zucchini-Salat mit Falafelbällchen
Zutaten für 4 Personen
Für den Salat
- 2 Zucchini
- ½ Zitrone
- 1 Möhre
- 200 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 350 g Kichererbsen (gegart)
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Bund Petersilie
- 2 Msp. Kreuzkümmel
- 3 EL Joghurt
- 200 g Kichererbsenmehl
- Pflanzenöl um die Falafelbällchen zu braten
- Salz
- Pfeffer
Für das Kirsch-Chili-Dressing
- 10 EL Olivenöl
- 6 EL Hengstenberg Kirsch-Essig mit Chili
- 1 Prise brauner Zucker
- Salz und schwarzer Pfeffer
Tipp: Sollten Sie getrocknete Kichererbsen verwenden, müssen Sie sie über Nacht für circa 10 Stunden in Wasser einweichen.

Fruchtig-scharfer Zucchini-Salat mit Falafelbällchen
Zutaten für 4 Personen
Für den Salat
- 2 Zucchini
- ½ Zitrone
- 1 Möhre
- 200 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 350 g Kichererbsen (gegart)
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Bund Petersilie
- 2 Msp. Kreuzkümmel
- 3 EL Joghurt
- 200 g Kichererbsenmehl
- Pflanzenöl um die Falafelbällchen zu braten
- Salz
- Pfeffer
Für das Kirsch-Chili-Dressing
- 10 EL Olivenöl
- 6 EL Hengstenberg Kirsch-Essig mit Chili
- 1 Prise brauner Zucker
- Salz und schwarzer Pfeffer
Tipp: Sollten Sie getrocknete Kichererbsen verwenden, müssen Sie sie über Nacht für circa 10 Stunden in Wasser einweichen.
Fruchtig-scharfer Zucchinisalat mit knusprigen Falafelbällchen
Die Zucchini: Als Zutat in einem Ratatouille, gefüllt und im Ofen gebacken oder als Antipasti – sie ist eine unserer Lieblings-Gemüsesorten und zu unserem Glück das ganze Jahr verfügbar. Das kalorienarme Gemüse steckt voller Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine. Ein Alleskönner und roh als Salatgrundlage eine tolle Alternative zu bekannten Zucchinigerichten.
Die milde Zucchini und das fruchtig-scharfe Kirsch-Chili-Dressing schmecken zusammen außergewöhnlich lecker – und machen das Salatdressing zu einem wichtigen Bestandteil im Rezept.
Dazu gibt es kleine Falafelbällchen, außen knusprig und innen weich, die das Ensemble abrunden und dieses Gericht zu einer bekömmlichen, frischen und ausgewogenen Speise machen.
Schritt 1: Der Anfang
Kochen Sie die roten Linsen in Salzwasser bis sie weich sind. Schälen Sie die Möhren mit einem Sparschäler und raspeln Sie diese in eine Schüssel. Waschen Sie die Zucchini und schneiden Sie beide Enden ab. Geben Sie die Kichererbsen zum Abtropfen in ein Sieb.
Schälen und halbieren Sie die Zwiebel und die Knoblauchzehe und schneiden Sie diese grob in Würfel. Waschen Sie die Petersilie, tupfen sie trocken und schneiden Sie sie grob.
Schritt 2: Das Salatdressing
Geben Sie Kirsch-Chili-Essig, Salz, braunen Zucker und schwarzen Pfeffer in eine Schüssel und vermengen Sie die Zutaten gut. Fügen Sie unter ständigem Rühren Olivenöl hinzu, bis eine homogene Masse entsteht.
Schritt 3: Der Zucchini-Salat
Schneiden Sie mit einem Sparschäler die Zucchini der Länge nach in Streifen. Vermengen Sie das Salatdressing mit der geschnittenen Zucchini.
Schritt 4: Die Falafelbällchen
Geben Sie Kichererbsen, gekochte rote Linsen, Joghurt, Knoblauch, Zwiebelwürfel, geschnittene Petersilie, Zitronenabrieb, Kichererbsenmehl, Kreuzkümmel, Möhren, Salz sowie schwarzen Pfeffer in einen Mixer und pürieren Sie die Masse grob – sie sollte noch stückig sein. Formen Sie nun kleine Bällchen daraus und drücken diese ein wenig platt. Erhitzen Sie Öl in einer Pfanne und braten Sie die kleinen Falafelbällchen jeweils 5 Minuten von beiden Seiten knusprig an.
Falafel-Tipp 1: Damit die Masse fester wird und die Bällchen sich besser formen lassen:
- Geben Sie bei Bedarf mehr Kichererbsenmehl hinzu.
- Bevor Sie die Linsen in den Mixer geben, sieben Sie die Flüssigkeit, der gekochten Linsen ab.
- Die Masse über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Falafel-Tipp 2: Wer eine Fritteuse besitzt kann die Falafelbällchen auch frittieren.
Falafel-Tipp 3: Mit unterschiedlichen Kräutern und Gewürzen lässt sich die Falafelmasse leicht variieren. Koriander, Tahin (Sesampaste) oder Kurkuma passen sehr gut dazu.
Schritt 5: Der letzte Schliff
Servieren Sie die fertig gebackenen Falafelbällchen und den Zucchinisalat auf einem Teller, garnieren Sie diesen mit einer Zitronenspalte.
Tipp: Dazu passt ein Dip aus Joghurt, Salz, Zitronensaft und Minze.
Achtung: Schmeckt die Zucchini neutral oder süßlich, steht einem Verzehr in rohem Zustand nichts entgegen. Verspüren Sie jedoch einen bitteren Geschmack, entsorgen Sie das Gemüse am besten gleich: Es ist giftig und ungenießbar – sowohl roh als auch gekocht. Dies betrifft vor allem selbst gezüchtetes Gemüse aus dem Garten. Zucchinis aus dem Handel sind meist unbedenklich.
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
