Logo Hengstenberg

Schupfnudeln mit Rotkohl

Ein außergewöhnliches Schupfnudelrezept mit Rotkohl, Birne und Gorgonzola

  • 15 min.
  • Leicht
  • 4 Personen

Zutaten:

1.

Der Anfang

Für Schupfnudeln mit Rotkohl brauchst du: richtig, Schupfnudeln. In unserem Video Schupfnudeln selber machen haben wir dir schon Schritt für Schritt gezeigt, wie du Schupfnudeln ganz einfach zu Hause selber machen kannst. Falls es doch einmal ganz schnell gehen soll, kannst du auf Schupfnudeln aus dem Kühlregal zurückgreifen.

Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Schupfnudeln von allen Seiten goldbraun anbraten.

Übrigens: Rotkraut, Rotkohl oder Blaukraut sind nur unterschiedliche Namen, aber gemeint ist dasselbe. Hier erfährst du alles über Rotkohl und Rotkraut.

Zutaten: 1 kg Schupfnudeln, 1 EL Butterschmalz

1

Der Anfang

Zutaten
1 kg Schupfnudeln, 1 EL Butterschmalz
Zutaten
1 kg Schupfnudeln, 1 EL Butterschmalz

Für Schupfnudeln mit Rotkohl brauchst du: richtig, Schupfnudeln. In unserem Video Schupfnudeln selber machen haben wir dir schon Schritt für Schritt gezeigt, wie du Schupfnudeln ganz einfach zu Hause selber machen kannst. Falls es doch einmal ganz schnell gehen soll, kannst du auf Schupfnudeln aus dem Kühlregal zurückgreifen.

Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Schupfnudeln von allen Seiten goldbraun anbraten.

Übrigens: Rotkraut, Rotkohl oder Blaukraut sind nur unterschiedliche Namen, aber gemeint ist dasselbe. Hier erfährst du alles über Rotkohl und Rotkraut.

2.

Der Rotkohl

Gib den Rotkohl in einen Topf und erwärme ihn für ca. 2 Minuten bei mittlerer Hitze. Für ein zusätzliches feuriges Aroma füge frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzu (das passt sehr gut zum Gorgonzola).

Zutaten: 400 g Mildessa Rotkohl „raffiniert gewürzt“, schwarzer Pfeffer

2

Der Rotkohl

Zutaten
400 g Mildessa Rotkohl „raffiniert gewürzt“, schwarzer Pfeffer
Zutaten
400 g Mildessa Rotkohl „raffiniert gewürzt“, schwarzer Pfeffer

Gib den Rotkohl in einen Topf und erwärme ihn für ca. 2 Minuten bei mittlerer Hitze. Für ein zusätzliches feuriges Aroma füge frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzu (das passt sehr gut zum Gorgonzola).

3.

Die Toppings zubereiten

Viertele die Birne und entferne das Kerngehäuse. Schneide sie anschließend in Spalten und beträufele sie mit etwas Zitronensaft. Zerkleinere den Gorgonzola in kleine Würfel.

Zutaten: 1 Birne, ½ Zitrone, 150 g Gorgonzola

3

Die Toppings zubereiten

Zutaten
1 Birne, ½ Zitrone, 150 g Gorgonzola
Zutaten
1 Birne, ½ Zitrone, 150 g Gorgonzola

Viertele die Birne und entferne das Kerngehäuse. Schneide sie anschließend in Spalten und beträufele sie mit etwas Zitronensaft. Zerkleinere den Gorgonzola in kleine Würfel.

 
Tipp

Frisch geschnittene Früchte wie zum Beispiel Birnen immer gleich mit Zitronensaft beträufeln, so werden sie nicht braun.

Tipp

Frisch geschnittene Früchte wie zum Beispiel Birnen immer gleich mit Zitronensaft beträufeln, so werden sie nicht braun.

4.

Der letzte Schliff

Rotkohl und Schupfnudeln auf dem Teller anrichten und den Gorgonzola zum Schmelzen auf den warmen Beilagen verteilen. Zum Schluss legst du die Birnenspalten in Fächerform auf die Teller und kannst servieren.

4

Der letzte Schliff

Rotkohl und Schupfnudeln auf dem Teller anrichten und den Gorgonzola zum Schmelzen auf den warmen Beilagen verteilen. Zum Schluss legst du die Birnenspalten in Fächerform auf die Teller und kannst servieren.