Logo Hengstenberg

Backfisch mit gemischtem Salat und Kartoffelgratin

Eine unverwechselbare Kombination aus würzigem Kartoffelgratin, raffiniertem fruchtigen Salatdressing und dem ausgefallenen Bierteig

(1 Bewertung)
  • 1 h. 30 min.
  • Mittel
  • 4 Personen

Zutaten:

  • 600 g Weißfisch (Kabeljau, Schellfisch, Seelachs oder Wittling, Hauptsache lecker und aus nachhaltigem Fang)
  • 150 ml Bier (am besten ein Helles)
  • 150 g Mehl TYP 405
  • ½ TL Salz
  • 1 Msp. Kurkuma (für eine schöne Farbe)
  • ½ TL Stärke
  • Öl zum Frittieren (Rapsöl oder Ähnliches)
  • 3 EL Hengstenberg Apfel Balsamessig
  • 1 TL Senf
  • 1 Prise Zucker
  • 9 EL Olivenöl
  • Salz und schwarzer Pfeffer
  • Wildkräuter (wie zum Beispiel Petersilie, Dill, Ackersenf, Brennnessel, Löwenzahn)
  • Gemischter Salat (zum Beispiel Feldsalat, Sauerampfer, Friseé)
  • 4 große Kartoffeln, vorwiegend festkochend
  • 50 ml Sahne
  • 100 ml Milch
  • Kräutersträußchen mit Petersilie, Thymian und einem Lorbeerblatt
  • 1 Msp. Muskatnuss
  • Salz
  • 70 g geriebener Käse (Emmentaler und Bergkäse)
1.

Der Anfang

Für den Bierteig das Mehl in eine Schüssel sieben. Unter Rühren das Bier, die Speisestärke, das Salz und das Kurkumapulver dazu geben. Als nächstes den Fisch waschen, trocken tupfen und in vier gleich große Portionen schneiden. Danach den gemischten Salat und die Wildkräuter waschen und trocken tupfen. Jetzt den Ofen auf 200°C vorheizen.

Zutaten: 150 ml Bier, 150 g Weizenmehl (Type 405), ½ TL Speisestärke, 1 Msp. Kurkumapulver, 600 g Weißfisch, Wildkräuter, Gemischter Salat, Öl

1

Der Anfang

Zutaten
150 ml Bier, 150 g Weizenmehl (Type 405), ½ TL Speisestärke, 1 Msp. Kurkumapulver, 600 g Weißfisch, Wildkräuter, Gemischter Salat, Öl
Zutaten
150 ml Bier, 150 g Weizenmehl (Type 405), ½ TL Speisestärke, 1 Msp. Kurkumapulver, 600 g Weißfisch, Wildkräuter, Gemischter Salat, Öl

Für den Bierteig das Mehl in eine Schüssel sieben. Unter Rühren das Bier, die Speisestärke, das Salz und das Kurkumapulver dazu geben. Als nächstes den Fisch waschen, trocken tupfen und in vier gleich große Portionen schneiden. Danach den gemischten Salat und die Wildkräuter waschen und trocken tupfen. Jetzt den Ofen auf 200°C vorheizen.

 
Tipp

Falls du keine Fritteuse mit Temperatureinstellung hast, kannst du auch mit einem Zahnstocher oder Holz-Kochlöffel testen, ob das Öl heiß genug ist. Bilden sich am Stäbchen oder Löffel beim Hineinhalten Blasen, kannst du den Fisch frittieren. Sollte schwarzer Rauch aufsteigen, ist es zu heiß und du wartest besser noch einen Moment.

Tipp

Falls du keine Fritteuse mit Temperatureinstellung hast, kannst du auch mit einem Zahnstocher oder Holz-Kochlöffel testen, ob das Öl heiß genug ist. Bilden sich am Stäbchen oder Löffel beim Hineinhalten Blasen, kannst du den Fisch frittieren. Sollte schwarzer Rauch aufsteigen, ist es zu heiß und du wartest besser noch einen Moment.

2.

Das Kartoffelgratin

Gib die Milch, Sahne, geriebene Muskatnuss, Salz und das Kräutersträußchen in einen Topf und lass alles bei mittlerer Hitze für mindestens 10 Minuten simmern. Währenddessen die Kartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden. Schichte nun die Kartoffelscheiben in vier feuerfeste Schälchen und gieße dann die aromatisierte Milch darüber. Zum Schluss die Kartoffeln mit etwas Käse bestreuen und das Kartoffelgratin für 45 Minuten im Ofen backen.

Zutaten: 100 ml Milch, 50 ml Sahne, 1 Msp. Muskatnuss, Salz, Kräutersträußchen (bspw. Petersilie, Dill, Ackersenf, Brennnessel, Löwenzahn), 4 große Kartoffeln (festkochend)

2

Das Kartoffelgratin

Zutaten
100 ml Milch, 50 ml Sahne, 1 Msp. Muskatnuss, Salz, Kräutersträußchen (bspw. Petersilie, Dill, Ackersenf, Brennnessel, Löwenzahn), 4 große Kartoffeln (festkochend)
Zutaten
100 ml Milch, 50 ml Sahne, 1 Msp. Muskatnuss, Salz, Kräutersträußchen (bspw. Petersilie, Dill, Ackersenf, Brennnessel, Löwenzahn), 4 große Kartoffeln (festkochend)

Gib die Milch, Sahne, geriebene Muskatnuss, Salz und das Kräutersträußchen in einen Topf und lass alles bei mittlerer Hitze für mindestens 10 Minuten simmern. Währenddessen die Kartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden. Schichte nun die Kartoffelscheiben in vier feuerfeste Schälchen und gieße dann die aromatisierte Milch darüber. Zum Schluss die Kartoffeln mit etwas Käse bestreuen und das Kartoffelgratin für 45 Minuten im Ofen backen.

 
Tipp

Für noch mehr Aroma gib ein Anchovisfilet mit in die Milch. Kartoffelgratin hat ein sehr mildes Aroma. Durch die Zugabe eines Anchovisfilets bekommt es ein kräftigeres Aroma. Das Rezept ist besonders in Skandinavien weit verbreitet.

Tipp

Für noch mehr Aroma gib ein Anchovisfilet mit in die Milch. Kartoffelgratin hat ein sehr mildes Aroma. Durch die Zugabe eines Anchovisfilets bekommt es ein kräftigeres Aroma. Das Rezept ist besonders in Skandinavien weit verbreitet.

3.

Der Backfisch

Stelle einen Topf mit Öl auf den Herd und erhitze das Öl auf 180 °C (falls du eine Fritteuse besitzt, kannst du natürlich diese benutzen).
Würze den Fisch mit Salz, bestäube ihn mit Mehl und klopfe ihn anschließend ab. Dann tauchst du ihn in den Teig, gibst ihn anschließend ins heiße Öl und backst den Fisch 6 - 8 Minuten goldbraun aus, dabei zwischendurch wenden. Mit einer Schaumkelle herausnehmen, gut abtropfen lassen und zum Entfetten auf Küchenpapier legen.

Zutaten: Öl, 600 g Weißfisch, Salz, Mehl, fertiger Bierteig

3

Der Backfisch

Zutaten
Öl, 600 g Weißfisch, Salz, Mehl, fertiger Bierteig
Zutaten
Öl, 600 g Weißfisch, Salz, Mehl, fertiger Bierteig

Stelle einen Topf mit Öl auf den Herd und erhitze das Öl auf 180 °C (falls du eine Fritteuse besitzt, kannst du natürlich diese benutzen).
Würze den Fisch mit Salz, bestäube ihn mit Mehl und klopfe ihn anschließend ab. Dann tauchst du ihn in den Teig, gibst ihn anschließend ins heiße Öl und backst den Fisch 6 - 8 Minuten goldbraun aus, dabei zwischendurch wenden. Mit einer Schaumkelle herausnehmen, gut abtropfen lassen und zum Entfetten auf Küchenpapier legen.

 
Tipp

Durch das Mehlieren des Fisches (Bestäuben mit Mehl) bleibt der Teig besser daran haften.

Tipp

Durch das Mehlieren des Fisches (Bestäuben mit Mehl) bleibt der Teig besser daran haften.

4.

Das Salatdressing

Gib Senf, Zucker, Hengstenberg Apfel Balsamessig, Salz und Pfeffer in eine Schüssel und vermenge die Zutaten gut. Füge zum Schluss unter ständigem Rühren Olivenöl hinzu. So lange vermengen bis eine homogene Vinaigrette entsteht.

Zutaten: 1 Prise Zucker, 1 TL Senf, 3 EL Hengstenberg Apfel Balsamessig, Salz, Pfeffer, 9 EL Olivenöl

4

Das Salatdressing

Zutaten
1 Prise Zucker, 1 TL Senf, 3 EL Hengstenberg Apfel Balsamessig, Salz, Pfeffer, 9 EL Olivenöl
Zutaten
1 Prise Zucker, 1 TL Senf, 3 EL Hengstenberg Apfel Balsamessig, Salz, Pfeffer, 9 EL Olivenöl

Gib Senf, Zucker, Hengstenberg Apfel Balsamessig, Salz und Pfeffer in eine Schüssel und vermenge die Zutaten gut. Füge zum Schluss unter ständigem Rühren Olivenöl hinzu. So lange vermengen bis eine homogene Vinaigrette entsteht.

5.

Der letzte Schliff

Gib das Salatdressing zu den Wildkräutern und Blattsalaten in eine Schüssel und vermenge alles gut. Richte den Salat auf dem Teller an und lege den gebackenen Kabeljau im Bierteig dazu. Das Kartoffelgratin servierst du separat.

Zutaten: Fertiges Salatdressing, Wildkräuter, Blattsalat, fertiger Backfisch, fertiges Kartoffelgratin

5

Der letzte Schliff

Zutaten
Fertiges Salatdressing, Wildkräuter, Blattsalat, fertiger Backfisch, fertiges Kartoffelgratin
Zutaten
Fertiges Salatdressing, Wildkräuter, Blattsalat, fertiger Backfisch, fertiges Kartoffelgratin

Gib das Salatdressing zu den Wildkräutern und Blattsalaten in eine Schüssel und vermenge alles gut. Richte den Salat auf dem Teller an und lege den gebackenen Kabeljau im Bierteig dazu. Das Kartoffelgratin servierst du separat.